Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.02.2009

13 000 Schafe, Rinder und Ziegen erhalten Impfschutz gegen Blauzungenkrankheit

Veterinäramt: 300 Tierbestände in Münster betroffen / Bundesweite Kampagne

Münster (SMS) Rund 13 000 Schafe, Rinder und Ziegen in 300 Beständen müssen in Münster in den nächsten Wochen vorbeugend gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. "Die betroffenen Tierhalter und die Tierärzte erhalten dazu vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt ein Schreiben mit detaillierten Hinweisen", so der stellvertretende Amtsleiter Dr. Giovanni Serra. Das Veterinäramt versorgt die Tierärzte auch mit dem erforderlichen Impfstoff. Die Blauzungenkrankheit ist eine Virusinfektion der Wiederkäuer. Die Übertragung erfolgt von Tier zu Tier durch Insekten, insbesondere Stechmücken. Sie kann bei Tieren zum Tod führen. Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit nicht gefährlich. Fleisch und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Die bundesweite Impfkampagne muss vor Beginn der Weideperiode bis zum 15. April abgeschlossen sein. Geimpft wird gegen das Virus vom Serotyp 8. Gegen den Serotyp 6, der im Oktober 2008 erstmals in den Niederlanden festgestellt wurde, gibt es zurzeit noch keinen Impfstoff. "Den Impfschutz benötigen alle Rinder, Schafe und Ziegen ab dem dritten Lebensmonat mit Ausnahme von Mastrindern, die ganzjährig aufgestallt werden", so Dr. Serra. Bislang nicht geimpfte Rinder und Ziegen sind zweimal im Abstand von 21 bis 28 Tagen zu impfen. Bei bereits geimpften Rindern und Schafen genügt eine Impfung. Im Gegensatz zur Impfkampagne 2008 sind diesmal auch Mutter- und Ammenkuhherden zu impfen. Die Kosten des Impfstoffs und der tierärztlichen Gebühren trägt die Tierseuchenkasse. Bei kleinen Beständen von weniger als 20 Rindern oder weniger als 30 Schafen und Ziegen können die Tierärzte zusätzliche Gebühren erheben, die von den Tierhaltern zu tragen sind.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09