Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.02.2009

Plattdeutsche Schuldverschreibung

(SMS) Noch bis Sonntag, 8. Februar, sind im Stadtmuseum Zeugnisse so genannter plattdeutscher Schriftlichkeit aus vielen Jahrhunderten zu sehen. So auch diese Schuldverschreibung des Fürstbischofs von Münster vom 5. Februar 1320 aus dem Stadtarchiv Coesfeld als frühestes Dokument mittelniederdeutscher Sprache aus Münster. Von seltenen Quellen des frühen Mittelalters bis zu heute noch üblichen Straßennamen gibt es viel Spannendes zu entdecken. An Hörstationen kann die niederdeutsche Sprache in ihrer Klangform kennen gelernt werden, Leseecken laden Erwachsene und Kinder zum Stöbern in plattdeutscher Literatur ein. Foto: Markus Bomholt. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Plattdeutsch macht Geschichte

Plattdeutsch macht Geschichte
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09