Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.01.2009

Mathe-Asse mit Messband und Tachymeter

Praxis-Lektion für Grundschüler im städtischen Vermessungs- und Katasteramt / Zusammenarbeit mit der Uni Münster

Münster (SMS) Was haben Zahlen und Formeln aus dem Mathematikunterricht mit dem wirklichen Leben zu tun? Dies erfuhren Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten und vierten Klassen jetzt im städtischen Vermessungs- und Katasteramt. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie den Berufsalltag der Vermessungsingenieure kennen. Zustande gekommen war die Praxis-Lektion auf Initiative des Institutes für Didaktik der Mathematik an der Universität Münster. Das Institut bietet unter dem Motto "Mathe für kleine Asse" Förderstunden für Grundschülerinnen und Grundschüler an. Ziel der Didaktiker ist es, den Spaß an der Mathematik zu fördern, Neugierde zu wecken und den Schulstoff zu veranschaulichen. Nach einer kurzen Einführung in der Glashalle des Stadthauses 3 ging es für die aufgeweckten "Jung-Ingenieure" direkt zur Sache. Mit Fluchtstab und Messband in der Hand nahmen sie das auf den Boden der Glashalle skizzierte "Haus vom Nikolaus" genau unter die Lupe. Anschließend kamen die modernen technischen Geräte wie Tachymeter und graphisches Feldbuch an die Reihe. Streckenmessung mit Lichtwellen und das Abspeichern der Arbeitsergebnisse auf dem Computer erstaunte die hochkonzentriert arbeitenden, potentiellen Nachwuchs-Ingenieure. Ob sie später einmal im Vermessungswesen arbeiten wollen, ließen sie am Ende allerdings offen… Foto: Karl Wendland (r.) und Günter Lorenz (l.) vom Vermessungs- und Katasteramt zeigten den "Jung-Ingenieuren" im Stadthaus 3 den richtigen Umgang mit Messband und Tachymeter. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Mathe-Asse im Vermessungsamt

Mathe-Asse im Vermessungsamt
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09