Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.01.2009

Münster – zwei Jahre nach Kyrill

Sprechstunde mit Umweltdezernent Paal am Donnerstag, 8. Januar

Münster (SMS) Vor einem Jahr hat die Stadt vor dem Schloss entlang der Promenade 210 junge Winterlinden gepflanzt, um die katastrophalen Verwüstungen des Orkans Kyrill auszugleichen. In seiner Sprechstunde am Donnerstag, 8. Januar, informiert Umweltdezernen Thomas Paal darüber, was seit dem Orkan sonst noch geschehen ist. In seinem Büro in Raum 101 im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Tel. 4 92-70 50, ist Paal zwischen 10 und 12 Uhr zu erreichen. Dank der beispiellosen Spendenbereitschaft der Münsteranerinnen und Münsteraner konnte der Promenadenabschnitt vor dem Schloss in der Form wieder aufgeforstet werden. Viele Bürgerinnen und Bürger haben mit ihren Spenden weitere Neupflanzungen in der Promenade ermöglicht. Nachgepflanzt hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz außerdem im Park Sentmaring, in dem Wäldchen an der Weseler Straße und in zahlreichen städtischen Grünstreifen. An anderen Standorten, beispielsweise an der Prinz-Eugen-Straße, ist bislang noch nichts passiert. Dort werden zunächst die Kanäle im Untergrund erneuert, bevor sich Baumpflanzungen anbieten. Auch dort, wo Flächen umgestaltet werden sollen oder die Bäume zuvor so eng standen, dass sie sich gegenseitig das Licht nahmen, haben die städtischen Gärtner noch nichts Sichtbares unternommen. Umweltdezernent Thomas Paal erhofft sich aus den Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern Anregungen für eine noch bessere Umweltschutzarbeit. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht notwendig. Bild: Innerhalb weniger Wochen hatten engagierte Münsteranerinnen und Münsteraner über 200 000 Euro für neue Bäume vor dem Schloss gespendet. Die Stadt pflanzte 210 kräftige junge Winterlinden. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09