24.11.2008
Dokumentation zu "Sonderzüge in den Tod"
Münster (SMS) Zur Ausstellung "Sonderzüge in den Tod" der Deutschen Bahn, die im Sommer im Bahnhof gezeigt wurde, entstand unter Federführung des Geschichtsortes Villa ten Hompel und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster eine lokal- und regionalgeschichtliche Ergänzungsausstellung über das Deportationsgeschehen im Münsterland. Aufgrund des großen Interesses - mehr als 16 000 Besucher wurden im Bahnhof und in den Begleitveranstaltungen gezählt - haben Andreas Determann, Matthias M. Ester und Christoph Spieker, die Kuratoren dieser Ausstellung, einen Katalogband über "Die Deportationen aus dem Münsterland" erstellt. Die fast 200 Seiten starke Publikation enthält sämtliche Texte, Fotos und Dokumente der Ergänzungsausstellung und stellt die Reaktionen der Besucher dar. Erste Exemplare übergaben sie jetzt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und der Beigeordneten Dr. Andrea Hanke (Bild, v.l.: Christoph Spieker, Andreas Determann, Andrea Hanke, Berthold Tillmann, Matthias M. Ester). Der Katalog ist im Buchhandel und in der Villa ten Hompel erhältlich. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.