Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.10.2008

Westfalenstoffe: Stadtmuseum sucht Ausstellungsstücke

Arbeiten von 1940 bis 1980 / Ausstellung ab März 2009

(SMS) Westfalenstoffe sind so typisch und vielseitig, dass sie auch "museumsreif" sind. Das Stadtmuseum Münster plant für März 2009 eine Ausstellung zur Erfinderin der Westfalenstoffe, Professorin Hanne-Nüte Kämmerer. Neben den Westfalenstoffen sollen auch ihre künstlerischen Arbeiten aus verschiedenen Museen gezeigt werden. Zusätzlich sind die Ausstellungsmacher auf der Suche nach Originalen aus Münster und dem Münsterland. Gesucht sind gekaufte wie selbst genähte Artikel aus den klassischen Druckstoffen der Werkstatt für Westfalenstoffe, bevorzugt aus den Jahren zwischen 1940 und 1980. Wer zur Ausstellung beitragen möchte, hat die Chance, ein Stoffpaket mit dem klassischen Gewebe zu gewinnen. Zunächst ist ein Foto der geplanten Einsendung zusammen mit einem kurzen Text zu den persönlichen Erinnerungen, die mit den Gegenständen verbunden sind, bis zum 15. Dezember erbeten (per Post oder E-Mail): Westfalenstoffe AG, Stichwort: Ausstellung Westfalenstoffe, Albrecht-Thaer-Straße 2, 48147 Münster, E-Mail: info@westfalenstoffe.de. Nach einer von Westfalenstoffe und dem Stadtmuseum getroffenen Vorauswahl, werden die originellsten Artikel angefordert werden und die besten drei prämiert. Die von Hanne-Nüte Kämmerer seit etwa 1930 entworfenen Stoffe werden noch heute europaweit vertrieben; der Hähnchen-Stoff ist schon rekordverdächtige 75 Jahre im Druck. Foto: In jeder Lebenslage chic: Westfalenstoffe kleiden auch die jüngsten Reiter. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Westfalenstoffe

Westfalenstoffe
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09