20.08.2008
Meinung der Senioren ist gefragt
Erhebung in Teilen der Innenstadt, Hiltrup, Berg Fidel und Amelsbüren
Münster (SMS) In Hiltrup, Berg Fidel, Amelsbüren und Bereichen der nördlichen Innenstadt (Aegidii, Überwasser, Dom, Buddenturm, Martini, Kreuzviertel) ist die Meinung der Seniorinnen und Senioren gefragt: Wie ist es um die wohnortnahe Versorgung für ältere Menschen bestellt? Welche Angebote sind bekannt? Was wird genutzt? Was fehlt? Studierende der Fachhochschule Münster befragen dazu vom 21. August bis 10. September im Auftrag der Arbeitskreise "Älter werden im Stadtteil" die Seniorinnen und Senioren.
Die Stadtteilarbeitskreise haben die Seniorenvertretung und das städtische Sozialamt gemeinsam ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Angebote für ältere Menschen in ihren Wohnquartieren. Dabei hilft auch die Erhebung der Studierenden aus dem Fachbereich Sozialwesen. Sie werden ältere Menschen um Umfeld von Begegnungsstätten, kirchlichen Einrichtungen, Apotheken und Geschäften ansprechen und um Beteiligung an der Befragung bitten.
Für die Interviews wurde ein Fragebogen entwickelt. Damit wird erhoben, inwieweit Einrichtungen und Angebote wie Begegnungsstätten, Mittagstische, Nachbarschaftshilfe, Serviceleistungen, Sozialstationen oder barrierefreie Wohnangebote bekannt sind. Außerdem: Wie ist es um die Freizeit- und Kulturangebote im Stadtteil bestellt? Gibt es Anregungen und Wünsche? Die Stadtteilarbeitskreise hoffen, dass sich viele Seniorinnen und Senioren an der Befragung beteiligen. Auskunft und Information: Sozialamt, Thomas Schulze auf'm Hofe, Tel. 4 92-50 25.