Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.08.2008

Schulwegpläne für i-Dötze

Stadt und Polizei informieren über Ampeln, Lotsen und Zebrastreifen

Münster (SMS) Prall gefüllte Schultüten und bunte Tornister, unbekannte Gesichter – der erste Schultag mit neuer Lehrerin, Unterricht und Pausen ist ganz schön aufregend. Zum Alltag der i-Dötze gehört von Anfang an aber auch ein sicherer Weg zur Grundschule. Um Erstklässlern und ihren Eltern den Start ins Schulleben zu erleichtern, haben die Stadt Münster und die Polizei Münster die bewährten Schulwegpläne neu aufgelegt. Das Schulamt verteilt in diesen Tagen rund 8000 farbige Pläne an die 46 Grundschulen in Münster. Diese "Wegweiser" zeigen sämtliche Ampeln, Lotsenstellen und Zebrastreifen in der Umgebung der jeweiligen Grundschule. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Polizei hat das Vermessungs- und Katasteramt die Planausschnitte auf den neuesten Stand gebracht. Eltern und Kinder können damit den sichersten Schulweg schnell finden und gemeinsam üben. Den Plänen liegt wieder ein Infoblatt der Polizei bei – voller Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Da steht, was an der Bordsteinkante, der Ampel, am Zebrastreifen oder an der Fußgängerinsel zu beachten ist. Außerdem gibt es Hinweise für Kinder auf dem Fahrrad oder als Mitfahrer im Auto. Foto: Reinhold Klumpe, Leiter der Marienschule Roxel, verteilt farbige Schulwegpläne an "seine" Erstklässler. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schulwegpläne

Schulwegpläne
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09