Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.07.2008

Erinnerungen von Münsteranern an Anfänge des Bücherbusses gesucht

Mobile Bücherei feiert 50. Geburtstag / Ausstellung blickt zurück

(SMS) Den Wagen ins Rollen brachten die Amerikaner. Sie schenkten den Münsteranern im Mai 1958 ein ausgemustertes "Bookmobile". Mit diesem literaturlastigen Gefährt nimmt die Geschichte der Autobücherei in Münster vor 50 Jahren ihren Anfang. Wer erinnert sich noch an das Marktbeschicker-Auto mit Buchauslage? Oder an den wuchtigen Sattelschlepper mit Auflieger, der 1961 seine Touren aufnimmt? Über Zeitzeugen, die ein wenig in ihren Erinnerungen kramen möchten, freut sich die Stadtbücherei. Sie lässt in einer Ausstellung ab Mitte September den runden Geburtstag der Autobücherei Revue passieren. Sechs Millionen Medien gehen in den fünf Jahrzehnten über die schmalen Ausleihtheken von insgesamt fünf Fahrzeugen. Schon 1979 bekommt die Autobücherei Verstärkung: ein zweiter Bus kann jetzt auch die eingemeindeten Stadtteile versorgen. Erwartungsvoll versammeln sich die Leser an den Haltestellen zwischen Roxel und Handorf, Wolbeck und Nienberge. "Unser rot-weißer Büchertransporter war in den Ortsteilen eine kleine Sensation", erinnert sich Bibliothekarin Johanna Senkowski an den Start im Schneewinter `79. "Die Münsteraner haben sich richtig auf uns gefreut". Geduldig warten Menschentrauben mit Buchpaketen unterm Arm tief versunken in der weißen Pracht. Auf 31 Haltestellen wird das Busnetz damals ausgeweitet. 1981 kommt ein neuer Bücherbus - der 20 Jahre alten Sattelschlepper quittiert nach 20 Betriebsjahren seinen Dienst. In all den Jahren entstehen Bindungen zwischen Busbesetzung und den Kunden vor Ort. Da war die fürsorgliche Dame vom Vennheideweg. Jede Woche versorgte sie das Team mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Senioren halten der Autobücherei besonders die Treue. "Wenn ein betagter Stammleser an der Haltestelle mal nicht erschien, haben wir mit den Büchern auch schon mal bei ihm geklingelt", lacht Johanna Senkowski. Fest in der Hand haben Münsters Kinder die Bücherbusse. Zuweilen mit weitreichenden Folgen. "Sie sind schuld, dass ich Ingenieur geworden bin", meldete sich unlängst ein gestandener Mittvierziger. Dieser wusste sich in seinen Kindertagen im Bus bestens mit Wissensbüchern versorgt. Bis heute stehen viele mit der mobilen Bücherei (seit 2001 versorgt nur noch ein Bus die 21 Haltestellen) in Verbindung. Sie schauen zwischendurch einfach mal rein. Wie vor einigen Tagen ein männlicher Besucher: "Kennen Sie mich noch von früher?", fragte er die erstaunte Crew. "Ich bin der Junge, der seine Bücher immer so spät abgeben hat…" Die Stadtbücherei freut sich auf viele Rückmeldungen ihrer Kunden aus 50 Jahren Autobücherei - Erinnerungen, Begegnungen - vielleicht sogar aus den Anfängen des amerikanischen "Bookmobiles". Hinweise erbittet Ingrid Siemer, Telefon 02 51 / 4 92-42 33, E-Mail SiemerI@stadt-muenster.de, oder per Post an die Stadtbücherei, 48 135 Münster. Fotos: Mit diesem gebrauchten "Bookmobile" der Amerikaner beginnt die Erfolgsstory der Autobücherei. Foto: Stadt Münster, Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Rot-weiß lackierte Bücherbusse rollen ab 1979 im Doppelpack durch Münster. Foto: Stadt Münster, Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. Steuerte in den 60-iger Jahren 13 Haltestellen an: Der Sattelschlepper mit Auflieger. Foto: Stadt Münster, Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

50 Jahre Autobücherei

50 Jahre Autobücherei

50 Jahre Autobücherei

50 Jahre Autobücherei

50 Jahre Autobücherei

50 Jahre Autobücherei
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09