01.07.2008
Hunderte Kinder und Jugendliche beteiligten sich an "Entdeckung des Anderen"
Siebenköpfige Jury bewertete Bilder, Videos, Hörspiele und Fotomontagen
Münster (SMS) Mehr als 250 Kinder und Jugendliche haben sich in Münster am Wettbewerb "Die Entdeckung des Anderen" beteiligt und beim Ausländerbeirat insgesamt 32 Beiträge eingereicht. Eine siebenköpfige Jury hat daraus die Sieger ermittelt. Zu vergeben waren in vier Altersgruppen jeweils drei Geldpreise, außerdem Zusatzpreise wie Reisen nach Berlin und Den Haag und ein Sonderpreis des Ausländerbeirates. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt nach den Schulferien. Dann werden auch alle eingereichten Beiträge in einer Ausstellung präsentiert.
Zu dem Wettbewerb waren Schulklassen und Jugendgruppen von der 5. Klasse bis zum vollendeten 20. Lebensjahr eingeladen. Anlass war das "Europäische Jahr des interkulturellen Dialogs". Die Beiträge kamen aus allen Schulformen. "Die Resonanz zeigt, dass sich die Schülerinnen und Schüler nicht erst seit Auslobung des Wettbewerbs mit den verschiedenen Kulturen in unserer Stadt auseinandersetzen", so Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und interkulturelle Angelegenheiten.
Der Jury lagen Bilder und Fotomontagen, Münster-Videos, Hörspiele und Videos mit Musik, Tanz und Pantomime zur Beurteilung vor. Ausländerbeirats-Vorsitzender Spyros Marinos, bei dem der Vorsitz der Jury lag, ist über diese Bereitschaft zur Beteiligung erfreut: "Für diese bunte Fülle an kreativen Angeboten sind wir sehr dankbar."
Mitglieder der Jury waren: Janina Austermann (Vorsitzende Jugendrat), Dr. Eduard Hüffer (Honorarkonsul der Niederlande), Barbara Kemmler (Theaterwerkstatt Cactus), Jochen Köhnke (Stadtverwaltung), Beate Krüger (Sprecherin Stadtweites Netzwerk, Diakonisches Werk), Klemens Löchte (Lenkungsgruppe, Schulaufsicht), Spyros Marinos (Vorsitzender Ausländerbeirat), Mareike Mogendorff (Stadt Almelo), Jan Utterodt (Schülervertretung).