24.06.2008
17 neue Straßenbaustellen während der Sommerferien
Tiefbauamt erneuert Asphaltdecken während der verkehrsärmeren Zeit / Keine neuen Bauarbeiten in der City
Münster (SMS) Während der Sommerferien wird es an manchen Stellen in der Stadt baustellenbedingt eng für den Verkehr. Die gute Nachricht: Das Tiefbauamt hat ein Herz für baustellengeplagte Autofahrerinnen und Autofahrer in der Innenstadt. "Wegen der Großbaustellen am Ludgeriplatz und in der Bahnhofstraße verschieben wir alle weiteren Bauarbeiten in der City", verspricht Tiefbauamtsleiter Michael Grimm. Mit 17 Straßenbaustellen ist das alljährliche "Ferienprogramm" des Tiefbauamtes dennoch gut bestückt.
Schon in dieser Woche beginnen die Baufirmen im Kreuzungsbereich der Grevener Straße mit der Westhoffstraße sowie Am Berler Kamp in Höhe des Buswendeplatzes mit einigen Vorarbeiten, die aber nur geringe Auswirkungen auf den Verkehr haben. Am Montag, 30. Juni, geht es dann richtig los: Am Kardinal-von-Galen-Ring, an der Boeselagerstraße, in der Königsberger Straße und in der Kirmstraße in Nienberge werden Fahrbahnen und zum Teil die Radwege ausgebessert.
Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Sanierung von Bushaltestellen. Gleich zehn Haltestellen bekommen eine neue Decke, denn durch die an- und abfahrenden schwergewichtigen Busse sind diese Bereiche einer sehr hohen Belastung ausgesetzt.
Die Baufirmen im städtischen Auftrag müssen sich in einen straffen Zeitplan einpassen, den das Tiefbauamt in der Vorbereitung wie jedes Jahr mit den Stadtwerken, der Polizei, dem Ordnungsamt und den anderen Beteiligten abgestimmt hat. Zu bauen, während viele Münsteraner in die Ferien fahren, macht Sinn: "Der Verkehr reduziert sich um etwa ein Drittel, die Schulbusse fahren nicht, und die Einschränkungen für Anwohner, Pendler und Münster-Gäste fallen deutlich geringer aus", zählt Jörn Ludwig vom Tiefbauamt die Vorteile auf.
Nachtarbeit steht für den Kardinal-von-Galen-Ring auf dem Programm: Dort wird vier Nächte lang von 21 bis etwa 5.30 Uhr unter Vollsperrung gebaut, in den frühen Morgenstunden soll eine Spur in jede Richtung wieder frei sein. Voll gesperrt wird indessen auch die Straße Wilkinghege im ersten Abschnitt ab der Steinfurter Straße, wenn dort ab dem 7. Juli der Belag erneuert wird.
Die meisten Ferienbaustellen sind spätestens zwei Wochen nach Baubeginn erledigt, nur an der Grevener und an der Weseler Straße könnte es etwas länger dauern. Infos über den aktuellen Stand der Bauarbeiten veröffentlicht das Tiefbauamt auf seinen Internetseiten unter www.muenster.de/stadt/tiefbauamt. Wer Fragen zu einer Baustelle telefonisch loswerden möchte, kann beim Info-Telefon des Tiefbauamtes unter 4 92-66 22 anrufen.
Grafik: An 17 Stellen in der Stadt werden die Asphaltdecken von Straßen und Bushaltestellen erneuert. Die Innenstadt spart das Tiefbauamt mit Rücksicht auf die Autofahrer in diesem Sommer aus. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.