Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.06.2008

Bildungsnetzwerke systematisch ausbauen

Schuldezernentin Hanke und Ministerin Sommer unterzeichnen Kooperationsvertrag zwischen Stadt und Land

(SMS) Schulen sind Knotenpunkte der Bildungslandschaft. Sie sind in ihrem Stadtteil verankert und arbeiten häufig mit Nachbarschulen oder anderen Trägern zusammen. Wenn es um Bildung geht, sind aber nicht nur die Schulen gefragt, sondern auch die ganze Stadt oder Region. Damit Kinder und Jugendliche ihre Talente und Perspektiven noch besser entwickeln können, müssen Schulen enger mit der Jugendhilfe, Unternehmen, Kultureinrichtungen oder sozialen Initiativen zusammenarbeiten. Die bereits entstandenen Kooperationen sollen jetzt auf eine vertragliche Basis gestellt und systematisch fortgesetzt werden. Darum hat Münsters Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke jetzt mit der Landesministerin für Schule und Weiterbildung, Barbara Sommer, in Düsseldorf einen Kooperationsvertrag "Bildungsnetzwerke" unterzeichnet. "Es ist sehr sinnvoll, die Netzwerkbildung und entsprechende Kooperationsvorhaben auf eine verbindliche Grundlage zu stellen. Der Gedanke, die regionalen Bildungsnetzwerke weiterzuentwickeln, trifft in Münster auf langjährige Erfahrungen und Strukturen, so dass wir zum Vertragsbeginn am 1. August schon auf einer guten Basis aufbauen können", unterstützt Schuldezernentin Hanke die Vereinbarung. Bildung habe für Münster schon immer eine zentrale Bedeutung gehabt. Es werden ein Lenkungskreis, ein Beirat und eine regionale Geschäftsstelle etabliert, die die Weiterentwicklung der Bildungs- und Schullandschaft in Münster vorantreiben sollen. Eine mindestens jährlich stattfindende Bildungskonferenz bündelt die Visionen und Ideen aller an Bildung beteiligten Akteure in Münster und der unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen, wie Jugendhilfe, Kultureinrichtungen oder Wirtschaft. Die Eigenverantwortlichkeit der Schulen soll im Rahmen der Bildungsnetzwerke gestärkt werden. Außerdem sind Kooperationen zwischen Schulen und schulübergreifenden Projekten mit weiteren Partnern vorgesehen. Aber auch eine größere Durchlässigkeit beim Übergang von der Kita in die Schule und später in den Beruf oder die verbesserte individuelle Förderung von Schülern stehen jetzt fest auf dem Stundenplan der Bildungsnetzwerker. Foto: Bildungsnetzwerke sollen systematisch erweitert und gefestigt werden. Münsters Schuldezernentin Andrea Hanke (M.), Ministerin Barbara Sommer und der Leiter des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung, Klaus Ehling, nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages von Stadt und Land. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kooperationsvertrag Bildungsnetzwerke

Kooperationsvertrag Bildungsnetzwerke
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09