Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.06.2008

Mehr Sicherheit und Komfort für Münsters Busfahrgäste

Barrierefreier Umbau von Haltestellen startet am Angelmodder Weg / Neue Wartehallen ab August

Münster (SMS) Münsters Busfahrgäste dürfen sich auf mehr Komfort und Sicherheit an den Haltestellen freuen. Zurzeit setzt das städtische Tiefbauamt das gemeinsam mit dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung erarbeitete Bushaltestellen-Programm für 2008 in die Tat um: Sieben besonders viel genutzte und stark sanierungsbedürftige Haltestellen werden in den nächsten Monaten barrierefrei umgebaut. Ab August werden dann sieben weitere Haltestellen mit neuen Wartehallen ausgestattet. Die Bauarbeiten für die barrierefreien Haltestellen starten am Angelmodder Weg. Dort werden die beiden Bushaltestellen "Homannstraße" mit einem speziellen Niederflurbus-Bordstein deutlich angehoben, so dass die Fahrgäste in Zukunft sicherer und bequemer in den Bus einsteigen können. Außerdem werden in direkter Nähe zu den Haltestellenschildern so genannte Aufmerksamkeitsfelder für blinde und sehbehinderte Menschen aus Natursteinen gepflastert. Busfahrer können so leichter auf die Fahrgäste achten, die besondere Hilfe benötigen. Neben dem barrierefreien Umbau wird am Angelmodder Weg auch eine Querungshilfe angelegt, die Fußgänger und Radfahrer sicher über die Straße leitet. Weitere Haltestellen, die in nächsten Monaten barrierefrei umgebaut werden: Ludgeriplatz (Haltestelle "Ludgeriplatz C"), Schorlemerstraße (Haltestelle "Ludgeriplatz B"), Corrensstraße (Haltestelle "Mendelstraße"), Westhoffstraße "Haltestelle Eimermacherweg"), Rüschausweg (Haltestelle "Asbeckweg", hier wird auch eine Buswartehalle aufgestellt). Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und das Tiefbauamt haben diese Haltestellen an die Spitze ihrer Prioritätenliste gesetzt. Dabei haben sie Anregungen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern, aus der Politik, von der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KIB) und von den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke berücksichtigt. Für das Gesamtpaket 2008 entstehen der Stadt Münster Kosten von rund 160 000 Euro, wobei das Land NRW den barrierefreien Umbau der Haltestellen zu 80 Prozent fördert. Auch das Buswartehallen-Programm der Stadt, das für 2008 sieben weitere Standorte vorsieht, wird zu 80 Prozent vom Land gefördert. Schutz gegen Wind und Wetter bieten die mit Beleuchtung und Sitzgelegenheiten ausgestatteten Wartehallen demnächst an der Siemensstraße (Haltestelle "Schuckertstraße"), an der Münsterstraße (Haltestelle "Grenkuhlenweg"), am Rüschhausweg (Haltestelle "Asbeckweg"), an der Weseler Straße (Haltestelle "Geiststraße"), an der Hägerstraße (Haltestelle "Vollmer"), am Mauritz-Lindenweg (Haltestelle "Mauritz Friedhof") und am Stadtlohnweg (Haltestelle "Weitkampweg" und "Haus Mariengrund").
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09