Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.06.2008

Mehr Sicherheit am Orléans-Ring

Neue Ampelschaltung beugt Abbiegeunfällen vor / Ampelanlage von Freitagnacht (20.6.) bis Samstag früh abgeschaltet

Münster (SMS) Die Stadt entschärft einen Unfallschwerpunkt: Um die Verkehrssicherheit an der Kreuzung von Orléans-Ring, Einsteinstraße und Rishon-Le-Zion-Ring dauerhaft zu erhöhen, bekommt der Knotenpunkt ein neues Ampelprogramm und zusätzliche Signalgeber. Am Freitag, 20. Juni, wird die Ampelanlage zu diesem Zweck um 22 Uhr ausgeschaltet. In den frühen Morgenstunden des folgenden Samstags (21.6.) soll der Verkehr mit der neuen Signalisierung wieder laufen. Autos, die vom Coesfelder Kreuz nach links und rechts in den Ring einbogen, waren in der Vergangenheit oftmals Auslöser für Unfälle, wenn sie in dem komplexen Verkehrsgeschehen die querenden Fußgänger, Radfahrer oder den Gegenverkehr nicht im Blick hatten. Das haben städtische Ämter zusammen mit der Polizei analysiert. Abhilfe soll nun das neu entwickelte Ampelprogramm schaffen, das die Linksabbieger in den Orléans-Ring mit einem eigenen Signal sicher und konfliktfrei über die Kreuzung bringt. "Der Preis für mehr Sicherheit ist allerdings, dass die Grünzeiten für andere Verkehrsteilnehmer gekürzt werden mussten", gibt Manfred Runge vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung zu bedenken. Ein neues gelbes Blinklicht an der Radler- und Fußgängerfurt über den Rishon-Le-Zion-Ring weist zukünftig auf deren Vorrang gegenüber rechtsabbiegenden Fahrzeugen hin. Die neue Signalsteuerung ist ein Ergebnis der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention. Im Verbund mit zwanzig weiteren Ordnungspartnern will die Stadt die Zahl der Unfälle in Münster in den nächsten Jahren deutlich senken.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09