Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.05.2008

Pläne für den weiteren Ausbau des Albersloher Weges

Dreispurig bis zum Osttor / Bürgerinformation zum Bebauungsplan am Donnerstag, 15. Mai / Pläne liegen aus

Münster (SMS) Auch wenn Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Realisierung bei der Freigabe der neuen Trasse des Albersloher Wegs in die ferne Zukunft gerückt hat – die Planungen zum weiteren Ausbau gehen längst weiter: Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung lädt am Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein. Im Gemeindesaal der evangelischen Friedenskirche, Zum Erlenbusch 15, stellt Planer Gerhard Witt die Ausbaupläne für den Albersloher Weg zwischen Angelsachsenweg und Osttor vor. Der vierspurige Ausbau des Albersloher Weges endet in Höhe des Angelsachsenwegs. Dies soll nach den Vorstellungen der Planer auch so bleiben. Der Entwurf für den weiteren Verlauf Richtung Süden sieht einen zweispurigen Ausbau bis zum Osttor vor. Zudem soll es an den Knotenpunkten zusätzliche Abbiegespuren geben. Ansonsten dient ein dritter Streifen in Straßenmitte als Multifunktionsstreifen. Er kann als Querungshilfe oder zum Abbiegen in die privaten Grundstücke genutzt werden. Beiderseits des Albersloher Wegs, aber mit einem Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt, sind getrennte Geh- und Radwege vorgesehen. Der vorhandene Baumbestand soll erhalten bleiben, wo immer dies möglich ist. Ein Bebauungsplan ist Voraussetzung für die Verwirklichung der Pläne, von denen sich die Stadt nicht nur eine Verbesserung des Verkehrsflusses verspricht, sondern auch eine städtebauliche Aufwertung der Straße. Die Stadtplaner informieren bewusst bereits in dieser frühen Planungsphase. Wer sich vorab informieren möchte, kann die Pläne im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, sowie in der Bezirksvertretung Südost, Am Steintor 50, einsehen. Infos gibt es auch im Netz unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09