Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

02.05.2008

Münster heißt ausländische Gäste willkommen

Umfangreiches Info-Startpaket in englischer Sprache / Broschüre und Online-Veröffentlichung mit Hunderten Links

Münster (SMS) Die Stadt Münster hat für ausländische Gäste, die sich über einen längeren Zeitraum in der Stadt niederlassen, ein Infopaket geschnürt. In einer englischsprachigen Veröffentlichung hat das Presseamt auf mehr als 50 Seiten alle für den Start in Münster wichtigen Informationen zusammengestellt. "Willkommen in Münster - Welcome to Münster" steht im Internet unter www.muenster.de/en. Auch eine gedruckte Fassung ist als Broschüre erhältlich. Die Publikation ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen. Sie ist ein Service für nicht deutschsprachige Wahlmünsteraner und ihre Familien, die auf Zeit oder auf Dauer hier leben wollen. Das Presseamt hat dazu Tipps und Hinweise zusammengestellt: Wo und wie melde ich mich an? Wo erhalten Menschen aus dem nichteuropäischen Ausland eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis? Wie funktionieren Energieversorgung und Wohnungsmarkt, Abfallentsorgung und Verkehr? Weitere Themen: Schul- und Bildungssystem, Angebote zur Kinderbetreuung, Freizeitangebote und ein Stadtporträt "Zehnmal Münster in Kürze". Die Publikation enthält Hunderte Internet- und E- Mail-Adressen. So gelangt man in der Online-Variante durch Mausklick auf weiterführende Informationen, zu Ansprechpartnern und zu Vordrucken wie dem deutsch/englischen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis. Erfahrungsgemäß ändern sich Internet-Adressen immer wieder. Deshalb ist das Presseamt für Hinweise dankbar, die helfen, die Online-Publikation auf aktuellem Stand zu halten (presseamt@stadt-muenster.de). Unter www.muenster.de/en wird es in Kürze außerdem zentrale englischsprachige Münster-Informationen verlinken. Die gedruckte Fassung der Veröffentlichung liegt an mehreren Stellen vor. Dazu gehören die Münster-Information im Stadthaus 1, das Amt für Ausländerangelegenheiten im Stadthaus 2, die Auslandsämter von Universität und Fachhochschule sowie verschiedene Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09