Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.04.2008

Schulpsychologie zu ADS

Städtische Beratungsstelle Ansprechpartner für Eltern / Vortragsreihe mit großer Resonanz

(SMS) ADS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. Unkonzentriertheit, leichtes Ablenken, oft auch hyperaktive Motorik machen vielen Kindern Probleme. ADS ist eines der Hauptthemen in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster, die betroffenen Eltern als hilfreicher Ansprechpartner zur Verfügung steht. Lebhaftes Interesse fand jetzt eine dreiteilige Vortragsreihe der städtischen Beratungsstelle für Psycholoen, Lehrer, Erzieher. Experten aus Münster mit unterschiedlichen Fachrichtungen nahmen jeweils vor vollem Haus Stellung zu Diagnosen, Symptomen, Ursachen und ADS-Therapien. Aktuelle Forschungsergebnisse auch zu Hirnstoffwechsel-Störungen reflektierte der Mediziner Dr. Walter Beerwerth. Diagnostische Verfahren stellte Klaus Haferkamp vor. Der Psychotherapeut nahm in seinem Vortrag auch die "Träumertypen" in den Blick, ADS-Betroffene, die wegen ihrer Unauffälligkeit oft unerkannt bleiben. Aspekte aus der Psychologie und Pädagogik zum Umgang mit ADS beleuchteten der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Thomas Bickhoff und aus sozialpädagogischer Sicht Ute Hillebrand. Sie referierten über die Medikation sowie psychologische und pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei ADS. Konzipiert wurde die Vortragsreihe von Leif Viola, ADS-Experte und Mitglied der Selbsthilfegruppe des ADHS Deutschland, in Zusammenarbeit mit den städtischen Schulpsychologen. Eltern mit Beratungsbedarf bei ADS können Kontakt mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster aufnehmen (Telefon 49 2 40 81, Klosterstraße 33). Mehr Infos im Internet unter www.ads-muenster.de und www.muenster.de/stadt/schulpsychologie. Foto: Aktuelles zum Thema ADS lieferten Fachleute aus Münster bei einer Fortbildungsreihe in der Schulpsychologischen Beratungsstelle, darunter Dr. Thomas Bickhoff und Ute Hillebrand. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

ADS-Syndrom

ADS-Syndrom
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09