Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.03.2008

Hochschulstadt lädt ihre Ehemaligen ein

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, AlumniUM e.V. und Oberbürgermeister schreiben Absolventen an

Münster (SMS) Premiere in der Hochschulstadt: Erstmals laden eine große Fakultät der Universität und die Stadt gemeinsam ehemalige Studierende zum Wiedersehenstreffen nach Münster ein. Mehrere hundert Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Examensjahrgänge 1970 bis 1990 erhalten demnächst Post von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und Dekan Prof. Dr. Wolfgang Berens. Die beiden heißen die Wirtschaftswissenschaftler zu einem Alumni-Wochenende vom 5. bis 7. September willkommen - mit allem, was zu einem solchen Wiedersehen unter dem Motto "Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensart" gehört. Im angelsächsischen Raum gehören Absolventen- oder "Alumni"-Organisationen so selbstverständlich zur Hochschule wie Fakultäten, Audimax oder Mensa. Verglichen damit spielen in Deutschland Alumni-Vereine noch eine untergeordnete Rolle. Eine Ausnahme bildet ein Netzwerk an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Dort gründeten im Jahr 2001 Ehemalige "AlumniUM e.V.". Mit mehr als 2000 Mitgliedern bildet dieser "Alumni-Verein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster" eines der größten Alumni-Netzwerke in der deutschen Hochschullandschaft. Es dient der Kontaktpflege und ist Knotenpunkt für den Austausch zwischen Absolventen, Professoren und Fakultät. Die ehemaligen WiWis gehören heute zu den Führungskräften und Entscheidungsträgern in der Wirtschaft. Sie sind an ihrer alten akademischen Wirkungsstätte und in der Hochschulstadt hochwillkommen, unterstreichen der Oberbürgermeister und der Dekan der Fakultät in ihrem Schreiben. Dass diese Stadt darüber hinaus für beste Lebensart steht, können sie sich Anfang September in vielfältiger Weise in Erinnerung rufen: bei einem dreigängigen Gala-Dinner im Rathausfestsaal, bei Stadt- und Uniführungen, bei der "Nacht der Museen" und "Schauraum Münster". Sogar der Redner für das Dinner steht schon fest: Frank Mattern, Deutschland-Chef der Unternehmensberatung McKinsey. Dass Münster gemeinsam mit der Fakultät und dem Alumni-Verein Gastgeber ist, entspricht dem Selbstverständnis "Wissenschaft und Lebensart" des städtischen Leitbildes. Mit rund 50 000 Studierenden ist Münster eine junge Hochschulstadt. Nicht zuletzt damit sie das bleibt, empfängt sie alle Generationen mit offenen Armen: Schüler, die alle Jahre wieder einen Tag lang Hochschulluft schnuppern; Eltern, die ihre studierenden Kinder zu "Elternalarm" besuchen, "ältere Semester", die sich ins Studium im Alter stürzen und eben auch ehemalige Studenten und Doktoranden, die es heim zur Alma Mater zieht.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09