Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.01.2008

Berufliche Integration Jugendlicher fördern

Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt, Agentur für Arbeit und Arbeitsgemeinschaft Münster / Stärken einbringen

(SMS) Jugendliche optimal fördern und verhindern, dass sie auf dem Weg von der Schule in den Beruf "verlorengehen", lautete die zentrale Forderung der so genannten Münsteraner Jugendkonferenzen. Dazu sind Ideen auch jenseits gewohnter Strukturen der Berufsvermittlung gefragt. Das Dezernat für Bildung, Familie, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Münster, die Agentur für Arbeit und die Arbeitsgemeinschaft Münster wollen durch eine noch stärkere Vernetzung der jeweiligen Förderstrukturen diese Hilfe leisten und haben darum eine Kooperationsvereinbarung zur "Optimierung der beruflichen Integration junger Menschen zwischen 15 und 25 Jahren" unterzeichnet. "Um die Jugendarbeitslosigkeit zu senken, ist es wichtig, dass alle Beteiligten ihre spezifischen Stärken einbringen, wie etwa die Jugendberufshilfe mit ihrem sozial- und arbeitspädagogischen Charakter", erläutert Stadträtin Dr. Andrea Hanke. Andere Beispiele erfolgreicher Kooperationen, die über die Arbeitsmarkt-Initiative Münster jugend+ und die Arbeitsgemeinschaft gefördert werden, sind der "Lernort Süd" zur Vermittlung arbeitsmarktrelevanter Grundkompetenzen organisiert von "Lernen fördern e.V.", oder die Maßnahme "Arbeiten und Lernen" beim Jugendausbildungszentrum, wo der Hauptschulabschluss nachgeholt werden kann. "Eine strikte Arbeitsteilung ist nicht praktikabel und geht an den Problemen vorbei", betont auch Dr. Thomas Gahlen, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Münster. Da etwa die Agentur für Arbeit für die Berufsberatung zuständig ist, andererseits die Schulen die Orientierung vor der Berufswahl unterstützen, sei es sinnvoll, dass Lehrer und Berufsberater sich eng abstimmen. "Es war uns wichtig, das, was im Alltag längst selbstverständlich ist, mit der Kooperationsvereinbarung auf festen Grund zu stellen", fasst Wolf-Rüdiger Schwedhelm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Münster, die institutionsübergreifende Arbeit zusammen. Foto: Sie wollen gemeinsam die berufliche Integration Jugendlicher noch stärker fördern: Stadträtin Dr. Andrea Hanke, Dr. Thomas Gahlen, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Münster (l.) und Wolf-Rüdiger Schwedhelm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Münster. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Berufliche Integration

Berufliche Integration
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09