Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.12.2007

Schwerbehindertenausweise ab 2. Januar im Stadthaus 1

Team aus dem ehemaligen Versorgungsamt vorübergehend im Bürgerbüro

Münster (SMS) Münsteraner, die einen Schwerbehindertenausweis beantragen oder verlängern wollen, sind ab dem 2. Januar im Stadthaus 1 an der Klemensstraße richtig. Ein Team aus dem ehemaligen Versorgungsamt des Landes zieht in diesen Tagen mitsamt Akten um in die Stadtverwaltung. Dort wird es ab Januar im Bürgerbüro den Schalter 13 belegen; ab diesem Zeitpunkt ist es telefonisch unter den neuen Nummern 4 92-55 02 bis -55 11 erreichbar (Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr). Jedes Jahr beantragen rund 5000 Menschen aus Münster einen Schwerbehindertenausweis. Mit diesem Dokument können sie belegen, dass sie Anspruch auf bestimmte Leistungen haben, um die Folgen der Behinderung zu mildern. Insgesamt ziehen aus dem Versorgungsamt die Akten und Unterlagen von 45 000 Münsteranern um in die Stadtverwaltung. Bei der Stadt wird für Schwerbehindertenausweise das Sozialamt zuständig sein. Das komplette Sozialamt bezieht voraussichtlich Mitte Februar 2008 das ehemalige SVG-Gebäude neben dem Stadthaus 2. Auch das Team für Schwerbehindertenausweise wechselt dann vom Provisorium im Bürgerbüro zum Sozialamt im SVG-Gebäude. Unabhängig davon wird beim ärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes eine Stelle eingerichtet, die künftig in den Antragsverfahren den Grad der Behinderung feststellt. Foto: Neu im Stadthaus 1: Das für Schwerbehindertenausweise zuständige Team stattete dem künftigen Arbeitsplatz gemeinsam mit Sozialamtsleiter Michael Willamowski (2.v.r.) schon mal einen Besuch ab. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schwerbehindertenausweis

Schwerbehindertenausweis
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09