Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.12.2007

Bund fördert "Brücken-Projekt" für Migrantinnen

14 ausländischen Studentinnen engagieren sich zwei Semester lang

Münster (SMS) "Brücken bauen für Migrantinnen" kann jetzt zusätzlich zur Förderung durch das Land NRW auch auf die tatkräftige Unterstützung durch den Bund zählen. In dem Projekt engagieren sich ausländische Studentinnen zwei Semester lang ehrenamtlich für Frauen, die keinen Zugang zur gesellschaftlichen Integration haben. Die ergänzende finanzielle Zuwendung vom Bund gibt es dank eines Ideenwettbewerbs zur Beteiligung Jugendlicher in der Gesellschaft. Auch wenn sich "Brücken bauen für Migrantinnen" nicht ausschließlich an Jugendliche richtet: Die Bundeszentrale für politische Bildung, der Bundesjugendring und das Familienministerium fanden das Projekt so wichtig, dass sie das in aller Form mit einem Zuschuss bekräftigten. Damit sind jetzt auch die Auswertung und eine abschließende Tagung gesichert, berichteten Koordinatorin Andrea Reckfort und Praktikantin Julia Maas vom städtischen Frauenbüro. Zurzeit durchlaufen 14 ausländische Studentinnen eine Qualifizierung für ihren Einsatz. Sie werden sich an Frauen wenden, die dieselbe Muttersprache sprachen wie sie selbst. Wichtig sind ihnen Migrantinnen, die wegen traditioneller Geschlechterrollen und männlich dominierter Familienstrukturen keine Aussicht haben, an Sprach- und Integrationskursen teilzunehmen oder Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Leyla Askari, Ansprechpartnerin für das Projektteam im internationalen Zentrum "Die Brücke": "Die Studentinnen vermitteln die Migrantinnen bei Bedarf an Hilfs- und Beratungseinrichtungen und schaffen so auch die Basis für eigene Interessenwahrnehmung im Sinne der politischen Bildung." Foto: Freuen sich über die Bundesförderung (v.l.): Andrea Reckfort, Leyla Askari, Julia Maas. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Brücken-Projekt

Brücken-Projekt
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09