06.08.2007
Statistiker präsentieren detaillierte Arbeitsmarktdaten
Neues aus der Statistik für Münsters Stadtteile
Münster (SMS) Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung haben in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg die Arbeitsmarktdaten für Münsters 45 Stadtteile aufbereitet. Die SMS - Statistik für Münsters Stadtteile bietet damit erstmalig detaillierte Informationen rund um das Thema "Arbeitslosigkeit".
Am Jahresende 2006 gab es 10 572 Arbeitslose in Münster, von denen gut zwei Drittel (68,4 Prozent) Leistungen nach SGB II bekamen, das so genannte Arbeitslosengeld II. Knapp ein Drittel (31,6 Prozent) der Arbeitslosen erhielt Leistungen nach SGB III (Arbeitslosengeld I).
Auch wenn Daten für die Stadtteile zur Verfügung stehen, können Arbeitslosenquoten für die Stadtteile nicht errechnet werden. Warum das nicht möglich ist, erläutert Claudia Wiens von der Fachstelle Informationsmanagement und Statistik: "Arbeitslosenquoten beziehen sich immer auf die Zahl der Erwerbstätigen. Diese Zahl steht aber kleinräumig nicht zur Verfügung. Um die Arbeitslosigkeit in den Stadtteilen überhaupt beurteilen zu können, müssen wir zu einem Hilfsmittel greifen."
Und das geht so: Die Statistiker ziehen als Hilfsgröße die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung im arbeitsfähigen Alter von 15 bis 64 Jahren heran. Da nicht alle Personen dieser Altersgruppe erwerbstätig sind (z. B. Schüler und Studierende), liegt die errechnete Größe für die gesamte Stadt mit 5,7 Prozent natürlich unter der offiziellen gesamtstädtischen Arbeitslosenquote von 7,4 Prozent. Der auf diese Weise für die 45 Stadtteile errechnete Anteil der Arbeitslosen variiert stark. In Sentrup lag der Anteil Ende 2006 bei 2,7 Prozent, während in Coerde (13,6) und Kinderhaus-West (10,9) mehr als jeder Zehnte von Arbeitslosigkeit betroffen war. Allerdings nahm auch in diesen Stadtteilen die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr ab (Kinderhaus-West: minus 12,6 Prozent, Coerde: minus 11,3 Prozent).
Diese und viele weitere Informationen finden sich in Münsters Stadtnetz auf der Seite "Zahlen, Daten, Fakten für Münster" unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung/zahlen.html.