Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

02.08.2007

Auch der Vater hinterließ künstlerische Spuren

Stadtmuseum sucht in Münster und im Münsterland Hinweise auf Objekte des Bildhauers Johann Adam Ney

Münster (SMS) Die Tochter hat es in Amerika bis zum eigenen Museum geschafft. Doch auch der Vater von Elisabet Ney (1833-1907) hinterließ eigene künstlerische Spuren. Im Vorfeld seiner großen Retrospektive über Münsters international anerkannte Bildhauerin sucht das Stadtmuseum auch Hinweise auf das Schaffen von Johann Adam Ney. In Münster und im Münsterland hatte Johann Adam Ney, geboren am 30. Mai 1800, durchaus einen Namen als Bildhauer. Er verdiente sein Einkommen vor allem mit Restaurierungen in Münsters Kirchen - so im Dom und in der Pfarrkirche St. Mauritz. "Viele Arbeiten können ihm verlässlich zugeordnet werden", weiß Dr. Edda Baußmann vom Stadtmuseum. Dazu zählen großformatige religiöse Bildwerke und Kreuzwegstationen wie der heilige Sebastian, der sich heute im Stadtmuseum Münster befindet, und das Hochkreuz für den Friedhof in Rheine (1835). Bis nach Werne und Düsseldorf lässt sich der Wirkungskreis ziehen. Aus den Händen des Bildhauers, der das Schaffen von Elisabet Ney wesentlich beeinflusst hat, stammen auch die Kreuzwegstationen am Prozessionsweg in Münster (St. Mauritz) und in Westbevern, eine Kreuzigungsgruppe an der St. Dionysius Kirche in Rheine sowie zwei Arbeiten für die katholische Pfarrkirche in Münsters Stadtteil Handorf. Dr. Baußmann: "Wer weiß etwas über den Verbleib von weiteren Arbeiten in Stadt und Region?" Über Hinweise auf das vermutlich umfangreiche Schaffen von Vater Ney, der 1879 starb, freut sich das Stadtmuseum Münster unter Telefon (02 51) 4 92 45 15. Foto: Johann Adam Ney war ein geschätzter Bildhauer und vererbte Tochter Elisabet sein künstlerisches Talent. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vater Ney

Vater Ney
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09