Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.07.2007

Schöne Plätze für Mülltonnen

Wettbewerb der AWM ist gut angelaufen / Fotos können noch bis zum 15. August eingeschickt werden

Münster (SMS) "Ein Platz für die Tonne" - unter diesem Motto starteten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) Anfang Juni den Wettbewerb um die schönsten Tonnen-Stellplätze in Münster. Seither sind bereits zahlreiche Bilder im Briefkasten und im E-Mail-Ordner der AWM gelandet. "Darunter sind viele interessante Ideen", freut sich AWM-Mitarbeiter Dirk Rothert, der den Wettbewerb koordiniert. Wer sich noch beteiligen möchte, sollte bis spätestens zum 15. August ein Bild seines "Tonnen-Heims" an Dirk Rothert von den AWM schicken (Postanschrift: AWM, Rösnerstraße 10, 48 155 Münster; E-Mail: rothert@awm.stadt-muenster.de). Die in die Haus- und Gartengestaltung integrierten Standplätze, die Dirk Rothert bereits zu sehen bekommen hat, haben jeweils einen ganz eigenen Charakter. Mal glänzt direkt neben der Haustür eine hochwertige Edelstahl-Müllbox, die drei Abfalltonnen und einen Ständer für Gelbe Säcke verbirgt. Mal ist ein Behälter aus Holz und Stahl mit einer "Dachbegrünung" aus Steingewächsen formschön zwischen Haus und Gartentor eingepasst worden. Mal umrankt ein Efeu an einem Zaun die Mülltonnen. Eine Variante, die zeigt, dass eine ansprechende Standplatz-Einrichtung nicht unbedingt aufwendig und teuer sein muss. Die Wettbewerbs-Jury wird unter allen Einsendungen die neun schönsten Standorte auswählen. Bei der Bewertung spielen neben der ansprechenden Gestaltung auch Sicherheit, Zugänglichkeit und Begrünung eine wichtige Rolle. Damit es gerecht zugeht, wird zwischen den drei Kategorien Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus und Großwohnanlage unterschieden. Mitmachen können Mieter, Eigentümer und Hausverwaltungen. Auf die Teilnehmer warten interessante Preise: Zu gewinnen gibt es einen Rundflug über Münster für zwei Personen, Zuschüsse für ein Mieterfest und verschiedene Einkaufsgutscheine. Ins Leben gerufen haben die AWM den Wettbewerb im Rahmen der Entente Florale, die besonderen Wert legt auf das beispielhafte Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09