Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.07.2007

"Starter-Kids" mit Gesundheitstipps

Städtische Kita beteiligt sich am Bundesmodell "Gesund aufwachsen in … Berg Fidel"

Münster (SMS) "Starke Eltern - gesunde Kids", kurz "Starter-Kids", lautet die Devise für die Eltern der städtischen Kita Am Berg Fidel. Sie beteiligen sich an einer elfteiligen Veranstaltungsreihe mit Themen zur Gesundheit ihrer Kinder. Dazu kommen Ärzte, Ernährungsberater, Pädagogen und Bewegungstherapeuten mit Informationen und praktischen Ratschlägen in die Kita. Möglich macht das die Beteiligung am Bundesmodell "Gesund aufwachsen in … Berg Fidel". "Was essen und trinken wir? Die Tricks der Lebensmittelindustrie" war beim vierten "Starter-Kids"-Nachmittag Thema von Ernährungsberaterin F. Ellbrechter. Sie zeigte, wie Werbung, Etikettierung und "Verschleierungen" in Zutatenlisten Eltern beim Kauf von Produkten für ihr Kind beeinflussen. Dann ging es um wohlschmeckende Alternativen zu massenhaft Bonbons, Schokolade und anderen Süßigkeiten - und darum, dass es überhaupt nicht schwierig ist, diese gesunden Leckereien zuzubereiten. Kurzweilige Unterhaltung steuerte ein Theaterstück bei, ein gesundes Büfett brachte die Besucher auf den richtigen Geschmack. Die Veranstaltungsreihe führt im Auftrag des städtischen Gesundheitsamtes der Verein "Starter-Kids e.V." durch. Fotos (2 Motive): Eltern treffen sich in der Kita Berg Fidel regelmäßig zur Reihe "Starter-Kids". Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Starter-Kids1

Starter-Kids1

Starter-Kids2

Starter-Kids2
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09