Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.06.2007

Endlich Ruhe im Haus

Fundsachen-Liste im Stadtnetz

Münster (SMS) Die Vermutung liegt nahe, dass irgendwo in Münster jemand verzweifelt die Wohnung nach seiner geliebten Trompete durchwühlt, während der Rest der Familie sich über die Stille freut. Den Ersteren wird es sicherlich freuen zu hören, dass sein Blechblasinstrument im Fundbüro des Amtes für Bürgerangelegenheiten auf ihn wartet. Was seine Freunde und Familie angeht, vielleicht ärgern sie sich, das Instrument nicht sorgfältiger entsorgt zu haben?

Auch im April wurden viele verlorene Gegenstände in den städtischen Fundbüros abgegeben. Das Fundbüro im Stadthaus 1 meldet neben der Trompete noch 19 Handys, 15 Geldbörsen, neun Uhren, vier Ringe, drei Rucksäcke, zwei Koffer, einen Buggy, eine Kette und ein Armband sowie diverse Tüten mit Inhalt, Brillen, CDs, Schlüssel, Bargeld und Kleidungsstücke. Außerdem wurden dort die Sammelfunde aus verschiedenen Geschäften, Kneipen, Theatern und Kinos abgegeben. Die Besitzer sollten sich innerhalb von vier Wochen beim Fundbüro, Zimmer 159 im Stadthaus 1, Klemensstraße 10 melden. Das Büro ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Die dort gemeldeten 225 Fahrräder können in der Fundfahrradstation in der Hafenstraße 66 abgeholt werden. Die Station ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, montags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Damen, die in Münster Nord ihre Ohrringe und eine Kette verloren haben, können diese innerhalb der nächsten vier Wochen bei der Bezirksverwaltung Nord, Idenbrockplatz 26, Zimmer 111, abholen. Das Gleiche gilt auch für die Besitzer der dort gemeldeten sieben Fahrräder, der Schlüsselbunde, Armbanduhren und Ringe.

Bei der Bezirksverwaltung West wurden neben 27 Fahrrädern im letzten Monat ein MP3-Player, eine Geldbörse und drei Schlüssel abgegeben. Die Eigentümer können sich in der Bezirksverwaltung in der Schelmenstiege 1 melden.

In Hiltrup fanden 14 Fahrräder, sechs Schlüsselbunde, zwei Geldbörsen, eine Digitalkamera, ein MP3-Player sowie eine Handtasche, eine goldene Kette und ein goldener Ring eine hoffentlich nur kurzfristige Bleibe. In der Bezirksverwaltung in der Patronatsstraße 20 können die Besitzer ihren Anspruch anmelden.

Die Fundbüros sind auch im Stadtnetz vertreten. Unter der Adresse www.muenster.de/stadt/buergeramt/fundbuero lassen sich per Mausklick die Fundgegenstände aus ganz Münster finden.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09