Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.06.2007

Volles Haus beim "Fam-Trip"

140 Vertreter aus Hochschulen und Wirtschaft testeten bei "Probetagung" den Kongressstandort Münster

Münster (SMS) Über einen restlos ausgebuchten Fam-Trip konnte sich die Kongressinitiative Münster am Freitag, 1. Juni, freuen. 140 Professoren, Geschäftsführer und Entscheider aus Wirtschaft und Hochschulen hatten sich zu der Veranstaltung angemeldet, die vorführte, wie gut es sich in Münster tagen lässt.

Die in der Tagungsbranche bewährte Aktion des Fam-Trips steht für eine besondere Einladung, mit der ein Ort oder ein Service bekannt gemacht werden soll. Im vergangenen Jahr waren schon einmal Hochschulprofessoren aus Münster eingeladen worden, die Stärken des Tagungsstandortes kennenzulernen. Aufgrund der positiven Resonanz und vieler Nachfragen ging die Einladung diesmal zusätzlich an Unternehmen und Verbände aus Stadt und Region.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein sechsstündiges Programm. Dazu gehörten: Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Hotel Mövenpick, umfangreiche Informationen und Tipps zur Organisation und Planung von Tagungen in Münster, Führung durch das Picasso-Museum und zum Abschluss ein Abendessen in den Münster-Arkaden.

Die "Probetagung" mit ihrem Mix aus Information, Kultur und Gastlichkeit präsentierte anschaulich die Vorzüge der Kongressstadt: Gute Tagungsmöglichkeiten, kulturelle Attraktionen für ein Rahmenprogramm und vor allem eine gute Infrastruktur für die Planung und Organisation von Kongressen jeder Größenordnung.

Zum Beispiel bietet das Kongressbüro bei Münster-Marketing maßgeschneiderte Unterstützung - vom einzelnen Service-Baustein bis zum Alles-inklusive-Paket. Das Büro kann auf ein hervorragendes Netzwerk zurückgreifen. Dazu gehören Partner der Kongressinitiative wie: Universität, Fachhochschule, Halle Münsterland, Dehoga, IHK, Wirtschaftsförderung, Aktion Münsterland, Stadtwerke und Flughafen Münster/Osnabrück.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09