Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.05.2007

Schüler pfeifen auf Zigaretten - Erwachsene tauschen Glimmstengel gegen Apfel

Schüleraktionen am Weltnichtrauchertag / Jugendliche "Raucherpolizei" / "Knick die Kippe"

(SMS) "Wir pfeifen auf Zigaretten!" sagen Schülerinnen und Schüler aus elf Schulen. Am Weltnichtrauchertag, Donnerstag, 31. Mai, werden sie damit auf dem Lambertikirchplatz und in der Innenstadt von 10.45 bis 12.45 Uhr deutlich zu hören und zu sehen sein.

"Tausche Apfel gegen Zigarette" lautet das Motto der Erwachsenen. Die Aktion der Gesundheitskonferenz Münster läuft von 11 bis 17 Uhr in den Münster Arkaden. Alle, die eine ungerauchte Zigarette in eine große Spendenbox werfen, erhalten einen knackigen Apfel. "Jeder weiß, dass Rauchen ungesund ist. Darum wollen wir gar nicht erst den Zeigefinger erheben", erläutert Jörg Espei vom Gesundheitsamt die Obst-Aktion. Tipps für zukünftige Nichtraucher bietet auch Münsters Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/gesundheitsamt/nichtrauchen.html.

Wie Espei ist auch Brigitte Klute von der Fachstelle für Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe im Jugendamt Mitglied im Arbeitskreis "Tabakkonsum reduzieren". Sie organisiert den Aktionstag der Schüler aller Schulformen auf dem Lambertikirchplatz gemeinsam mit Bernd Schäfer, der beim Schulamt die Gesundheitsförderung koordiniert, und einer Arbeitsgruppe von Lehrern.

Die Jahrgangsstufe 9 der Realschule im Kreuzviertel präsentiert ihre Recherchen zum Thema "Rauchen – Rauchverbote". Die Klasse 6d verteilt ihre selbst entworfenen Infokarten mit "Knick die Kippe-Aktionen". Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Mauritz haben Uniformen kreiert und sind als Raucherpolizei unterwegs. Sie befragen Passanten zum Thema Passivrauchen. Außerdem möchten sie von den Münsteranern wissen, wie viel ihnen der blaue Dunst wert ist.

Über das trendige Thema "Wasserpfeife" informieren die Mauritzer in der Innenstadt und die Klasse 9c vom Wilhelm Hittorf-Gymnasium auf ihrem Schulhof jeweils mit eigenen Flyern. Auch Wolfgang Schallenberg von der polizeilichen Sucht- und Drogenprävention greift das Thema auf dem Lambertikirchplatz auf (10.45 Uhr).

Für weitere Denkanstöße zum Nichtrauchen sorgen die Improvisationsszenen des Anne-Frank-Berufskollegs. Im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium gibt es Bildvorträge zum Thema.

Hip Hop-Tracks zum Nichtrauchen sind um 12 Uhr zu sehen und zu hören. Die Fachstelle für Suchtvorbeugung hat das schulform-übergreifende Projekt initiiert und mit vielen engagierten Lehrern umgesetzt. "Die Jugendlichen haben ihre Botschaften selbst entwickelt und in Szene gesetzt. Alle Tracks nehmen am Hip Hop-Wettbewerb der Landesinitiative 'Leben ohne Qualm' teil", freut sich Brigitte Klute von der Suchtvorbeugung über den Einsatz der Schülerinnen und Schüler.

Foto: Sie werben am Weltnichtrauchertag für ein Leben ohne Qualm: Bernd Schäfer, Koordinator für Gesundheitsförderung beim Schulamt, und Brigitte Klute von der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenhilfe. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Weltnichtrauchertag

Weltnichtrauchertag
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09