Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.05.2007

Entente Florale: Roxeler schaffen am Seihofteich eine ökologische Oase

Teichfest am Samstag, 9. Juni / Froschkonzerte und "Insektenhotel"

Münster (SMS) Der Seihofteich in Roxel präsentiert sich zum Europawettbewerb Entente Florale als ökologisches Kleinod: Frösche und Kröten geben regelmäßig Konzerte in eindrucksvoller Lautstärke, Libellen tanzen auf der Wasseroberfläche, und bunte Schmetterlinge haben sich im Uferbewuchs angesiedelt. Möglich wurde die Verwandlung des früheren Schlammlochs durch ganz viel bürgerschaftlichen Einsatz. Über 700 ehrenamtliche Arbeitsstunden und eine Reihe von Geldspenden hat der Heimat- und Kulturkreis Roxel dafür aufgebracht.

"Das ist schon eine tolle Leistung", freute sich Wolfram Goldbeck vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz, der das Ergebnis begutachtete. Für den deutschlandweiten Wettbewerb Entente Florale hatten die Mitglieder des Heimat- und Kulturkreises im letzten Jahr mit der radikalen, aber notwendigen Ausholzung des Ufers den Startschuss für die Renaturierung gegeben. Seitdem hat sich die Pflanzenwelt prima erholt. Im April hat der Verein zum Schutz des Ufers, aber auch der Besucherkinder, einen hochwertigen Zaun gekauft und fachgerecht entlang der Wasserkante eingesetzt. Die Roxeler NABU-Kinder haben in monatelanger Arbeit ein "Insektenhotel" gebaut.

Für alle, die den Seihofteich gern besuchen, gibt es am Samstag, 9. Juni, von 15 bis 18 Uhr ein Teichfest mit Musik und buntem Programm.

Bild: Die Kinder des St. Pantaleon-Kindergartens besuchen den Seihofteich regelmäßig mit ihrer Gruppenleiterin Bärbel Eul (hinten links), um die Frösche zu studieren. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Seihofteich

Seihofteich
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09