Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.05.2007

„Voll ist out“ – auch in der Aaseestadt

Arbeitskreis wirbt in Gastronomie und Handel für Jugendschutz

Münster. (SMS) Verantwortung zeigen beim Thema „Jugendliche und Alkohol“ können in den nächsten Wochen Gewerbetreibende in der Aaseestadt. Mitglieder des Runden Tisches Aasee sind derzeit im Stadtteil unterwegs, um Mitstreiter für die Alkoholpräventionskampagne „Voll ist out“ zu gewinnen.

Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster hat diese Kampagne ins Leben gerufen, um angesichts immer jüngerer Alkoholkonsumenten und extremer Konsummuster für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben. Und das nicht nur bei Kindern, Jugendlichen, Eltern, Schule und Jugendhilfe, sondern auch bei Gewerbetreibenden. Georg Piepel von der Fachstelle Suchtvorbeugung der städtischen Drogenberatung stellte dem Runden Tisch Aasee jetzt das Material vor. Die Aktiven aus Schule, Kirche, Sport, Politik und Polizei werden es in den kommenden Tagen in der Aaseestadt verteilen.

Dabei suchen sie das persönliche Gespräch mit dem Personal in Kiosken, Supermärkten, Tankstellen und Gaststätten. Wo dann das „Voll-ist-out-Siegel“ an der Scheibe klebt, ist klar: „Kein Alkohol für Jugendliche unter 16, kein „harter“ Alkohol unter 18.“ So steht es im Gesetz.

„Wir können jetzt schon im siebten Stadtteil auf eine so engagierte Unterstützung der Institutionen vor Ort setzen“, freut sich Georg Piepel. „So schön es ist, dass die Kampagne medienwirksam vertreten ist. Im persönlichen Kontakt lässt sich einfach oft noch mehr erreichen.“

Bildzeile: Die Mitglieder des Runden Tisches Aasee sind bestens vorbereitet für ihren Einsatz in Sachen „Voll ist out“. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Voll ist out/Aaseestadt

Voll ist out/Aaseestadt
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09