„Leitlinien der räumlichen Entwicklung“ ist der Arbeitstitel für das neue Konzept. Aus Sicht der städtischen Planer müssen diese Leitlinien den Spagat schaffen zwischen Münsters Funktion als Oberzentrum für die Region und dem Anspruch vieler Bürgerinnen und Bürger, alle wichtigen Versorgungsfunktionen in ihrem Stadtteil auf kurzem Wege erreichen zu können. Die Leitlinien sollen die Basis für eine aktive und leicht durchschaubare Einzelhandelspolitik legen sowie Entscheidungs- und Investitionssicherheit für die Wirtschaft schaffen.
Beim Hearing im Stadthotel an der Aegidiistraße 29 kommt eine ganze Reihe prominenter Beteiligter und Betroffener zu Wort: Karin Eksen, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Münsterland, ist ebenso auf dem Podium vertreten wie Max Stroetmann, geschäftsführender Gesellschafter der Firma L. Stroetmann Lebensmittel, Jens von Lengerke von der IHK Nord Westfalen und Stadtdirektor Hartwig Schultheiß. Zudem kommen Vertreter der Innenstadtkaufleute, aber auch der Geschäftsleute aus den Stadtteilen zu Wort. Nach den fachlichen Stellungnahmen sind die Zuhörerinnen und Zuhörer eingeladen, sich an der moderierten Diskussion zu beteiligen.
Wer Fragen zum Einzelhandelskonzept oder zu der Veranstaltung hat, kann sich im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung an Reinhard Hopp wenden, Telefon 4 92-61 17.