Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.05.2007

"In Vielfalt geeint": Europa in Münster

Aktuelle Zahlen der städtischen Statistiker zum Europatag am 9. Mai

Münster(SMS) Am 9. Mai 1950 legte der damalige französische Außenminister Robert Schuman den Grundstein zur Europäischen Gemeinschaft. Um der Geburt der EU und ihrer Entwicklung zu gedenken, wird seit 1985 an diesem Tag der Europatag gefeiert. Die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung nehmen den kommenden Feiertag zum Anlass, die Bürger der EU in Münster einmal genauer zu betrachten.

Als am 1. Januar 2007 Rumänien und Bulgarien beitraten, wuchs die Anzahl der in Münster lebenden EU-Ausländer auf 8638 an. Das sind 37,7 Prozent aller hier lebenden Ausländer. Von den 82,3 Millionen Einwohnern Deutschlands kommen 2,2 Millionen Personen aus dem EU-Ausland. Das sind 2,7 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Bis auf Malta ist jedes Land der EU in der Domstadt vertreten. Am zahlreichsten sind die Portugiesen (1765) und Polen (1608), gefolgt von den Italienern (777) und Briten (727). Von den neuen EU-Bürgern Bulgariens und Rumäniens leben 521 beziehungsweise 206 an der Aa. Schließlich bilden die kleinsten Gruppen die Luxemburger mit 24 und die Zyprioten mit acht Personen.

So ist der Leitspruch der EU “In varietate concordia - In Vielfalt geeint“, der 27 Mitgliedsländer und knapp 490 Millionen Menschen vereint, auch in Münster lebendig.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09