"Mehr als 100 Stellen bieten am Mädchen-Zukunftstag den Schülerinnen in Workshops und Veranstaltungen wieder spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Das eine oder andere Mädchen entdeckt so vielleicht den Traumberuf", so Andrea Reckfort vom Frauenbüro der Stadt. Die Homepage des Frauenbüros enthält eine Liste aller Angebote mit freien Plätzen. Beispiele:
Alle reden vom Klimawandel. Aber welche alternativen Energiequellen gibt es und wie kann "saubere" Energie erzeugt werden? Antworten gibt es am Beispiel einer Solarspirale, die am Girls' Day in der Jugendwerkstatt JAZ gebaut wird.
Weitere Mädchen können an einem "PC-Puzzle" beim städtischen IT-Dienstleister citeq knobeln oder beim DRK-Blutspendienst Spannendes über einen keineswegs nur für Vampire besonderen "Lebenssaft" erfahren. Die Stadtwerke laden neugierige Mädchen ein, die wissen möchten, was eine Elektronikerin für Betriebstechnik macht. Wer die Geheimnisse der "Chemie des Lebens" erfahren will, ist in der Universität richtig.
Weitere freie Plätze stehen im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/frauenbuero. Telefonisch hilft Andrea Reckfort unter der Nummer 4 92-17 03 weiter.