An sechs Stationen gibt die Stadtführung unterhaltsamen Einblick in das verfilmte und das wirkliche Geschehen am Tatort Münster. Es stellt die an der Ermittlungsarbeit Beteiligten an tatsächlichen und in Szene gesetzten Wirkungsstätten in der Innenstadt vor. Natürlich geht es auf den Spuren von Kommissar Thiel, Professor Boerne und Staatsanwältin Klemm auch zu den Orten des Verbrechens, zum Beispiel beim Stadthaus-Turm und hinter dem Rathaus - wo sich am Gebäude Stadthaus 1 laut Münster-Tatort zudem der Eingang der Gerichtsmedizin befindet.
Den Rundgang hat Patrick Gurris von StattReisen verfasst. Er war ebenfalls Autor des Wilsberg-Rundgangs und führt seit 2002 regelmäßig Krimifans durch die Stadt. "Für den Tatort war er der berufene Autor", so Presseamtsleiter Joachim Schiek. "Schließlich ist der Münsteraner Gurris ausgewiesener Drehbuchautor, unter anderem mit einem Tatort-Drehbuch für den WDR." Für den neuen Rundgang hat er sogar die rechtsmedizinische Fachliteratur von Professor Boerne fruchtbar gemacht. Zitat aus einem Standardwerk: "Wenn alle unerkannt Ermordeten am jüngsten Tag ihre Zeigefinger aus dem Grabe strecken, werden unsere Friedhöfe Spargelfelder gleichen!"
Bei StattReisen Münster rechnet man sich gute Chancen aus, dass die Tatort-Führung zum Quotenbringer wird, bestätigt Geschäftsführer Franz Eschhaus. Außer dem 22. April sind zunächst drei weitere "offene" Termine vorgesehen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. Gruppen können den Rundgang unter Tel. 41 40 333 buchen. Infos im Internet: www.stattreisen-muenster.de.
Bildtext:
Vor dem Schloss startet am Sonntag der neue Stadtrundgang auf den Spuren von Kommissar Thiel und Professor Boerne. - Foto: WDR. Veröffentlichung honorarfrei.