Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.04.2007

Wilhelm Busch in Wort und Bild

Ausstellung und Lesung zum 175. Geburtstag in der Stadtbücherei

Münster (SMS) Wer kennt sie nicht? Max und Moritz, Witwe Bolte, Lehrer Lämpel? Bis heute sind die prominenten Lausbuben Wilhelm Buschs quicklebendig. Mit einer Abendlesung am 23. April und einer Ausstellung würdigt die Stadtbücherei den unvergessenen Humoristen und Zeichner.

Wie aktuell und wie bedeutend sind die Arbeiten des vielseitigen Künstlers, der im April 175 Jahre alt geworden wäre? Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs gingen dieser Frage nach. Sie traten in einen künstlerischen Dialog mit einzelnen Geschichten und Gedichten Buschs.

Bis zum 2. Mai präsentiert die Stadtbücherei die grafischen Arbeiten und Banner. Einflüsse von Graffiti und Comic sind in den Arbeiten des Gestaltungstechnischen Bildungsganges ebenso unverkennbar wie Grafik-Design und Collage. Ein Crossover von Stilen und Medien verführt zum Betrachten. Auch heute gilt noch: Dieses war der letzte Streich und der nächste folgt sogleich.

Dem geistigen Vater von "Balduin Bählamm" widmet sich auch die Lesung am Welttag des Buches (23. April) um 20 Uhr. Hannes Demming, Schauspieler an der Niederdeutschen Bühne, stellt eine Auswahl an heiteren wie hintergründigen Werken aus der Feder Wilhelm Buschs vor. Darunter "Der Geburtstag" und Auszüge aus der kurzweiligen Busch-Biografie "Von mir über mich". Im Eintritt (5 Euro) ist ein Getränk enthalten. Ort der Lesung ist das Café CoLibri in der Stadtbücherei.

Foto: Maler Klecksel und andere Geschöpfe Wilhelm Buschs bevölkern die Stadtbücherei. Angehende Gestaltungstechnische Assistenten des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben mit Lehrerin Kristina Hoppe (l.) die Ausstellung gestaltet. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausstellung Wilhelm Busch

Ausstellung Wilhelm Busch
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09