In den kommenden zwei Wochen werden die Recyclinghöfe in den einzelnen Stadtteilen speziell für die Kompost-Aktion ihre Tore auch außerplanmäßig öffnen. Jeder Recyclinghof schiebt einen zusätzlichen Tag ein, an dem der Kompost jeweils von 14 bis 17 Uhr ausgegeben wird: Montag, 16. April: Recyclinghof Handorf, Lützowstraße 120; Dienstag, 17. April: Recyclinghof Gievenbeck, Bernings Kotten 9; Mittwoch, 18. April, Recyclinghof Roxel, Nottulner Landweg 66; Donnerstag, 19. April, Recyclinghof Mauritz, Pleistermühlenweg 118; Montag, 23. April, Recyclinghof Hiltrup, Glasuritstraße 1a; Dienstag, 24. April, Recyclinghof Mecklenbeck, An der Hansalinie 21; Mittwoch, 25. April, Recyclinghof Nienberge, Waltruper Weg 3a; Donnerstag, 26. April, Recyclinghof Wolbeck, Eschstraße 79.
Gefäße für den Transport des losen Komposts sollten mitgebracht werden. Jede Besucherin und jeder Besucher kann die gewünschte Menge selber abfüllen. Wer noch Tipps für die richtige Anwendung im Garten benötigt, bekommt sie natürlich von den Fachleuten direkt vor Ort. Die AWM weisen ausdrücklich darauf hin, dass Abfälle an den außerplanmäßigen Tagen nicht angenommen werden können. Hierfür müssen die regulären Öffnungszeiten genutzt werden.
Zum Abschluss der Kompostwochen besteht am Samstag, 28. April, noch die Möglichkeit von 9.30 bis 19 Uhr auf der Kompostierungsanlage im Entsorgungszentrum Coerde, Zum Heidehof, größere Mengen Kompost abzuholen. Außerdem bieten die Experten der AWM Führungen über die Kompostierungsanlage an. Wer Fragen rund um den Kompost und die Kompostwochen hat, ist bei Barbara Jöstingmeier am Abfalltelefon unter 60 52 53 an der richtigen Adresse.