Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.04.2007

Ein Blütenband wird um den Aasee drapiert

Bunte Wiesenblumen zeigen, woher in Münster der Wind weht

Münster (SMS) Die Samen sind bereits in der Erde, jetzt heißt es warten: Wenn das Wetter mitspielt, werden sich ab Juni blaue Kornblumen, weiße Astern, roter Mohn, blaue Bienenweide, Ziertabak und Wiesenmargariten als Blütenbänder beiderseits des Aasees von den Aaseekugeln bis zum Dingbänger Weg ziehen. Sie sind ein Beitrag des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz zum Europawettbewerb Entente Florale.

Schön sein allein reicht in diesem Falle aber nicht, die Stadt will den Münsteranerinnen und Münsteranern bei der Gelegenheit auch ein wenig "Nachhilfe" gönnen: Die jetzt eingesäten Blumen lassen für einen Sommer den Grünzug "Westliches Aatal/ Aasee" aufblühen. Er ist einer der sieben großen Grünzüge, die sich von Münsters Innenstadt aus entlang von Bachläufen und historischen Wegeverbindungen strahlenförmig in die freie Landschaft entwickeln. Auf der Karte erkennt man sie auf einen Blick.

Die Bürgerinnen und Bürger profitieren täglich von ihnen: weil ein frisches Lüftchen in die Stadt weht, weil sie es nicht weit haben bis ins Grüne oder weil sie mit ihren Fahrrädern auf sicheren Wegen abseits des Autoverkehrs radeln können. Dass diese Kleinode im Planerdeutsch Grünzüge heißen und von den städtischen Grün- und Stadtplanern seit Jahrzehnten gegen alle anderen Ansprüche verteidigt werden, ist vermutlich den wenigsten bewusst, aber für die Entente Florale ein dickes Plus.

Spaziergänger und Radler können die bunte Pracht am Aasee und im weiteren Verlauf über die Felder genießen, für Autofahrer sind die Blumenbänder von der Mecklenbecker Straße und vom Dingbänger Weg aus zu sehen. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter nicht zu feucht und nicht zu heiß wird, damit das farbenfrohe Ergebnis in acht Wochen wirklich in Blüte steht.

Bildtext: Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz haben die Samen für die bunte Blumenmischung in die Erde gebracht. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Entente Florale - Blühband

Entente Florale - Blühband
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09