Wie wird der Spielplatz angenommen? Welche Geräte sind besonders beliebt? Wo gibt’s Probleme? Vor Ort steht das Team aus dem Kinderbüro zum Gespräch und für Anregungen bereit. Beginn der Ideenbörse ist immer um 15 Uhr. Auftakt ist am Montag, 16. April, im Bezirk Ost mit dem Spielplatz am Hans-Bredow-Weg.
Fünf Ideenbörsen stehen im Stadtbezirk Mitte an: 17. April, Spielplatz Oststraße; 18. April, Spielplatz Südpark (südöstlicher Bereich); 19. April, Spielplatz Mecklenbecker Straße (Aasee); 30. April, Spielplatz Admiral-Spee-Straße; 2. Mai, Spielplatz Elisabeth-Kirchplatz.
Im Bezirk Südost ist die Meinung bei zwei Terminen gefragt: 23. April, Spielplatz Anton-Aulke-Straße (Wolbeck); 24. April, Spielplatz Eichendorffschule (Angelmodde).
Zu zwei Ideenbörsen werden Eltern und Kinder in Kinderhaus erwartet: 25. April, Spielplatz Kirchhoffweg; 26. April, Spielplatz Am Hauptzentrum Kinderhaus. In Gievenbeck sind Ideen und Anregungen willkommen am 3. Mai, Spielplatz Schöppingenweg, und am 7. Mai auf dem Spielplatz Besselweg. In Hiltrup steht am 8. Mai die Ideenbörse zur Sanierung des Spielplatzes Fichtenweg auf dem Programm.
Wer verhindert ist, kann seine Hinweise auch schriftlich oder telefonisch dem Kinderbüro der Stadt an der Junkerstraße 1 mitteilen: Telefon 4 92-51 29, E-Mail kinderbuero@stadt-muenster.de.