Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird das "Hansemahl" gemeinsam mit den Kaufleuten um 12 Uhr eröffnen. Anschließend sind alle eingeladen, an der langen Tafel Platz zu nehmen (bis 19 Uhr). Mit dieser Geste für die Gäste präsentiert sich Münster als Stadt des Handels und der Dienstleistung und hält seine Tradition als Hansestadt mit internationalem, weltoffenem Charakter lebendig. Als Erinnerung verteilen die Kaufleute an diesem Tag eine eigens dafür entworfene "Hanse-Tüte" an ihre Kunden.
Kostenlose Stadtführungen auf den Spuren der Hanse starten um 12.30 Uhr und 15.30 Uhr von der Bürgerhalle im Rathaus. Das Hanse-Kabinett im Stadtmuseum lädt zur Zeitreise ein. Kinder erleben im Maxi-Turm - dem Stadthausturm am Prinzipalmarkt - pädagogisch betreut kurzweilige Stunden bei Spiel und Spaß (10 - 18 Uhr).
Das zeitliche Umfeld zum "4. Münsteraner Hansemahl" passt genau: Vom 10. - 13. Mai ist "Internationaler Hansetag" in Lippstadt. Zugleich stimmt das "Hansemahl" auf den "Tag der internationalen Hanse" am 19. Mai ein, wenn Münster seine Gäste zum Eurocityfest empfängt (18. - 20. Mai).