Auf der kürzesten Runde führt der Kurs die Radsportler über gut 60 Kilometer auf eine Schleife bis Ladbergen. Auf der Strecke über 100 Kilometer warten im Bereich Lengerich und Tecklenburg zusätzlich einige Höhenmeter auf die Jedermänner. Auf der mit 130 Kilometern längsten Distanz führt die Teutoburger-Wald-Runde zusätzlich noch über Ibbenbüren.
Anders als am 3. Oktober - dann ist Start an der Grevener Straße - beginnt die ausgeschilderte Strecke zurzeit aus verkehrstechnischen Gründen erst an Sprakeler Straße/ Ecke Gimbter Straße. Damit sich ab dort niemand verfahren kann, haben der Streckenverantwortliche Leo Bröker sowie Klaus Greshake rund 300 Hinweisschilder mit auf die Runde genommen und in den vergangenen Tagen verteilt.
Die Strecke der Profis für den 3. Oktober ist zwar noch nicht ausgeschildert, in weiten Teilen aber mit den anderen Runden identisch. Die Profis starten allerdings in Steinfurt und fahren über Emsdetten und Rheine auf den Jedermann-Kurs.
Foto: Die Pfeile weisen den Weg: Mit 300 Streckenschildern markierten Leo Bröker (li.) und Klaus Greshake die Jedermann-Route. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.