Als Kennzeichen wird auf jeder Seite des Zaumzeugs gut sichtbar eine gelbe Tafel mit der Aufschrift "MS" und einer Nummer befestigt. Darauf wird der Jahresaufkleber gepappt, der für das Jahr 2007 orange ist. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle Freizeitreiter, Vereine und Reiterhöfe. Wer ohne gültige Jahresmarke losreitet, riskiert nach den Bestimmungen des Landschaftsgesetzes ein Bußgeld.
Mit den Einnahmen finanziert die Stadt die Instandhaltung der Reitwege. Im vergangenen Jahr wurden die Wege im Jesuiterbrook und in Rahring Sundern saniert, an den Routen Lütke-Heide, Verth und Kiesekampbusch wurden die Schilder und Wegemarkierungen erneuert. Als nächstes ist geplant, das Reitwegenetz in Münsters Westen auszuweiten.
Die Reitkennzeichen und Plaketten gibt es im Stadthaus 3 am Albersloher Weg, Zimmer D504, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr. Das Kennzeichen kostet 38,50 Euro, die Verlängerung durch die Jahresplakette 30,50 Euro. Für Reiterhöfe gelten eigene Preise. Die Anträge sowie ein Merkblatt zum Reiten in Münster kann man im Internet unter www.muenster.de/stadt/umwelt/reitregelung abrufen.