Kinderhaus präsentiert sich mit dem Slogan "Willkommen in Kinderhaus, weltoffen seit 1333". Es setzt auf die Integration im Stadtteil als besondere Stärke, die von vielen Vereinen und Initiativen getragen wird. Um Vorbehalte gegenüber Kinderhaus abzubauen und seine vielen attraktiven Seiten ins Blickfeld zu rücken, soll ferner ein ausgeschilderter Rundweg angelegt werden, der auf die besonderen historischen Gebäude und interessanten Siedlungsbereiche des Stadtteils hinweist.
Mecklenbeck möchte Projekte durchführen, fördern und kommunizieren, die für "Leben, Lernen und Leisten" stehen. In Zusammenarbeit von vielen Akteuren im Stadtteil sollen Projekte wie "Kleinen Künstlern auf den Weg helfen" entwickelt, ein Internetportal erstellt und ein Mecklenbeck-Signet etabliert werden.
Der Stadtbezirk Ost hat sich das Motto "Grün & Blau - natürlich Münsters Osten erleben" auf die Fahne geschrieben. Er setzt auf die hohe Wohn- und Lebensqualität in einem naturnahen Umfeld. Mit Aktionen und Projekten sollen die Besonderheiten im "grünen Osten" erschlossen und erfahrbar gemacht werden. Mittelfristige Ziele sind beispielsweise touristische Publikationen für Münsters Osten und die Entwicklung neuer Reit-, Rad- oder Wanderwege.
Bernadette Spinnen, die Leiterin von Münster-Marketing, freut sich über die Fortsetzung des Stadtteilmarketing-Wettbewerbs. Bereits die Premiere im vergangenen Jahr habe gezeigt, dass die Stadtteile in der Lage seien, ihre Zukunftsvorstellungen überzeugend zu formulieren und mit Marketingzielen zu unterlegen. "Mit viel Einsatz und guten Ideen haben die beteiligten Stadtteile erfolgreich ihre Projekte und Ansätze auf den Weg gebracht", so ihre Bilanz. "Dieses Engagement und Marketing-Potential in den Stadtteilen gilt es weiterhin zu stärken und zu unterstützen."