Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.03.2007

Wilsberg und die Wiedertäufer

Münster-Krimi: Filmservice veranstaltet Kinopremiere im Cineplex

(SMS) Sie faszinieren Touristen, Historiker und Autoren – die Käfige an der Lambertikirche. Mahnmal an das unselige Wirken der Wiedertäufer, sind sie nicht nur eine Attraktion für Bewohner und Besucher der Westfalenmetropole. Auch den ein oder anderen Drehbuchautoren bringen sie auf mörderische Gedanken. Wie Ecki Ziedrich, Autor des neuesten Münster-Krimis „Wilsberg – Die Wiedertäufer“, der am Mitwoch, 28. März, um 19 Uhr und um 21 Uhr in Anwesenheit der Hauptdarsteller erstmalig zu sehen ist: als Kinopremiere im Cineplex, die vom Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes in Zusammenarbeit mit dem ZDF und den Münsterschen Filmtheater-Betrieben veranstaltet wird.

Da finden sich nämlich erneut menschliche Gebeine in den berühmten Käfigen. Diesmal gehören sie jedoch einem Gärtner, der eigentlich schon längst begraben war. Eine Gruppe namens „Die Wiedertäufer“ bekennt sich dazu, das Grab des Gärtners aufgebrochen und die Knochen in die Käfige gelegt zu haben. Wilsberg (Leonard Lansink) staunt nicht schlecht, als ihn Priester Gabriel (Andre´Hennicke) bittet, die Hintergründe zu klären. Dabei stößt er auf allerlei düstere Geheimnisse. Und kommt natürlich wieder seiner Freundin Kommissarin Anna Springer (Rita Russek) in die Quere. Wie gut, dass wenigstens Alex (Ina Paule Klink) und Ekki Thalkötter (Oliver Korritke) zu ihm halten. Im ZDF ist „Wilsberg – Die Wiedertäufer“ am Ostersamstag, 7. April, um 20.15 Uhr zu sehen.

Bildtext: Geben Wilsberg und Ecki Rätsel auf: Die Gebeine eines Gärtners in den Käfigen an der Lambertikirche. Foto: ZDF

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wilsberg - Wiedertäufer

Wilsberg - Wiedertäufer
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09