Gleich zwei Ideen für spannende und abwechslungsreiche Ferientage bietet das Kinderbüro selbst: Bei der Osterrallye sind aufgeweckte und neugierige Detektive gefragt, die sich auf Spurensuche in die Kirchen der Innenstadt begeben. Als Hauptgewinn winkt eine Familienjahreskarte für den Allwetterzoo.
Spontane und kurzentschlossene Kids von 7 bis 13 Jahren sind beim Halli-Galli-Freizeitspaß in der Sporthalle Ost willkommen. Da heißt es Turnschuhe einpacken, vorbeikommen und austoben – bei jedem Wetter. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Halle ist geöffnet vom 2. bis 5. und vom 10. bis 12. April, immer von 10 bis 17 Uhr. Nur für die Mittagspause wird sie von 13 bis 14 Uhr geschlossen. Am 12. April endet das Hallenspektakel bereits um 13 Uhr. Der Eintritt kostet für einen halben Tag 1,50 Euro, die Zweier-Karte 2,50 Euro, die Vierer-Karte nur 4,50 Euro.
Alle Fachleute aus Vereinen und Bürgerhäusern, Museen, Büchereien, Initiativen, Institutionen, Kinder- und Jugendeinrichtungen haben wieder ein pralles Programm-Paket geschnürt. Mit Kinderkino, Töpfern, Osterbasteleien, Kutschfahrten, dem Kochen von gesunden Leckereien, dem Besuch einer Feuerwehrwache, Internet für Kids oder einer österlichen Märchennacht im Dyckburgwald ist Altbewährtes und Neues dabei.
Zu einigen Höhepunkten sollte man sich frühzeitig anmelden: Kreativworkshops im Malatelier, Infotage im Pferdemuseum, das Eiskunstlaufen im Eispalast, das Rudertraining auf dem Kanal und das Freeclimbingangebot sind erfahrungsgemäß genauso schnell ausgebucht wie die Ausflüge in die Rieselfelder, das Fußballtraining mit dem SC Preußen, das Bauen mit Solartechnik oder die Familienfahrt zum Warner Brothers Movie Park in Bottrop.
Damit niemand den Überblick verliert, verrät der Ferienfahrplan Tag für Tag, wann was läuft. Jedes Angebot wird kurz erläutert und ist mit Hinweisen auf den jeweiligen Veranstalter, zu eventuellen Kosten, zum Alter der Teilnehmenden und zu den Anmeldemodalitäten versehen.
Die "Osterhits für Kids" werden derzeit in allen Schulen verteilt. Außerdem liegen die Zeitungen in den städtischen Kinder- und Jugendzentren, den Stadtbüchereien, der Münster-Information und im Kinderbüro aus. Auch im Internet ist das Programm abrufbar: "www.muenster.de/stadt/kinderbuero". Wer Fragen zum Programm hat, kann sich direkt an das Team des Kinderbüros wenden (Tel. 4 92-51 09, E-Mail: kinderbuero@stadt-muenster.de).