Wer mehrere Säcke braucht, kann sie für 25 Cent pro Stück in der Münster Information kaufen. Außerdem gibt es sie an allen zehn Recyclinghöfen sowie an Kiosken und in vielen Lebensmittel- und Schreibwarengeschäften in Münster. Heidi Paech hat am Mittwoch eine Übersicht über die Verkaufsstellen dabei.
In die Gartenabfallsäcke passen Grünabfälle von Balkon-, Garten- und Zimmerpflanzen, ausgelaugte Blumenerde oder Strauchschnitt. Einmal im Monat nehmen die AWM die befüllten Säcke zum Sperrguttermin mit. Die Inhalte gelangen in die Grünabfall-Kompostierungsanlage, die im Gegensatz zur Biovergärungsanlage auch Erde und holzige Reste verdauen kann. Im Ergebnis wird Grünkompost daraus, der – wenn er aus AWM-Produktion kommt – ein Gütesiegel tragen darf. Heidi Paech zeigt in der Münster Information die gesamte Palette der AWM-eigenen Gartenprodukte: neben dem Kompost die Blumenerde, Rindenmulch und Holzhäcksel, die im Frühjahr im Garten optimale Anwendung finden können.