Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.03.2007

Themenabend über Leprose

Stadtarchiv erinnert an die „armen Leute von Kinderhaus“ im mittelalterlichen Münster

Münster (SMS) Man nannte sie „ame lude tor Kinderhues“ oder schlicht „Leprosi“. Gemeint waren die Bewohner des Leprosoriums Kinderhaus vor den Stadtmauern des mittelalterlichen Münsters. Ihnen widmet das Stadtarchiv am Donnerstag, 22. März, einen Themenabend. Beginn ist um 18 Uhr.

Erstmals erwähnt wurden Leprakranke im Testament des Münsteraners Goswin von Klanktorp, der 1332 starb. Etwa zeitgleich entstand das Leprosorium samt einer kleinen Kapelle. Referent Mirko Crabus lässt anhand von Urkunden und anderen historischen Quellen dessen Geschichte Revue passieren. Er präsentiert aus dem Magazin des Stadtarchivs auch eine Hausordnung anno 1558. Fein säuberlich sind dort die strengen Regeln des Zusammenlebens der Bewohner notiert. Tanz und Musik war ihnen untersagt.

Der Eintritt zum Themenabend ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Stadtarchiv Münster, An den Speichern 8).

Foto: Ein bis heute erhaltenes Siegel mit Gertrud von Nivelles, der Schutzheiligen der Leprosen. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Themenabend

Themenabend
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09