Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.03.2007

Nervenkitzel zwischen Himmel und Erde

Start in die Sendsaison vom 15. bis 19. März / Neuheiten und Klassiker auf dem Hindenburgplatz / Feuerwerk am Freitag

(SMS) Mit Schwung in den Frühling. Vom 15. bis 19. März locken wieder rasante Karussells, aufregende Irrgärten und traditionelle Autoscooter zum ersten Send der Saison auf dem Hindenburgplatz. Rund 220 Schausteller bieten Jahrmarktvergnügen für große und kleine Besucher. Bürgermeisterin Karin Reismann eröffnet den Send am Donnerstag, 15. März, um 15 Uhr.

Neu in Münster ist die Familienachterbahn "Berg und Tal". Nach einer Fahrt 18 Meter über dem Boden ist jede Frühjahrsmüdigkeit garantiert wie weggeblasen. Schwungvoll geht es auch im "Break Dance" oder der "Raupe" zu. Den freien Fall können nervenstarke Kirmesfans mit dem "Tower Power" testen. Aus 66 Metern Höhe geht es abwärts. Nervenkitzel pur bedeutet die Fahrt mit "High Energy". In rotierenden Gondeln geht es in die Höhe, gefolgt von einem Sturzflug – kopfüber.

Wer lieber auf – vermeintlich – festem Grund unterwegs ist, begibt sich in die "Super Mario World". Verblüffende Spezialeffekte leiten die Besucher in ein Labyrinth. Wer den richtigen Weg findet, landet nicht am Ausgang, sondern im "Nichts". Gruselig wird es im "Ghost" und verwirrend im "Imagination". Licht, Lasereffekte und fluoreszierende Objekte durch eine Spezialbrille gesehen verheißen ein visuelles Abenteuer.

Kirmes-Hightech verspricht "New World 3000". Simulationen und Spezialeffekte schicken die Fahrgäste in eine Filmwelt voller Tempo und Action. Natürlich sind auch die Sendklassiker dabei. Los- und Imbissbuden oder der Pöttemarkt lassen bei Groß und Klein, Jung und Alt keine Wünsche offen. Einen Überblick über das Jahrmarkttreiben bietet das Riesenrad mit einer Gesamthöhe von 55 Metern.

Am Donnerstag, 15. März, ist Familientag auf dem Hindenburgplatz. Dann gibt es das Sendvergnügen bis zu 20 Prozent günstiger. Das traditionelle Geschenk der Schausteller an die Gäste des Send wird am Freitag gegen 21 Uhr ausgepackt. Dann sorgt das Feuerwerk für eine effektvolle Einstimmung auf das Wochenende. Am Freitag und Samstag ist der Send bis 24 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen geht es von 14 bis 23 Uhr rund. Die Verkaufs- und Gastronomiebetriebe öffnen ab 12 Uhr. Am Sonntag laden die Schausteller schon ab 11 Uhr zum Frühschoppen. Außerdem haben die Geschäfte innerhalb des Promenadenrings von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Montag ist PlusCard-Tag auf dem Send. Mit der kostenlosen Stadtwerke PlusCard winken Vergünstigungen bis zu 50 Cent pro Ticket. Plakate an den Fahrgeschäften zeigen an, wo sich die Karussells zu reduzierten Preisen drehen. Wer die Stadtwerke PlusCard besitzt, erhält vor Sendbeginn den aktuellen Newsletter der PlusCard mit 12 Wertmarken per Post. Die Wertmarken können bei den Schaustellern direkt eingelöst werden.

Eine Anreise zum Send ohne Stress und Stau gewährleisten die Fahrt mit dem Rad oder dem Bus. Ab Hauptbahnhof bringen die Linien 1 (Ausstieg Haltestelle "Münzstraße"), 5 und 6 (Haltestelle "Überwasserstraße") und die Linien 11, 12 und 14 (Haltestelle "Landgericht") die Besucherinnen und Besucher im runden 5-Minuten-Takt zum Send. Weitere Informationen zum Send und zur Anreise gibt es im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/send.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09