Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.03.2007

Jungen bringen "ihre" Themen zur Sprache

Schulen und Jugendeinrichtungen bereiten "2. Münsteraner Jungentag" vor

Münster (SMS) Einmal in aller Ruhe zur Sprache bringen, was einen als Jungen so umtreibt: Diese Gelegenheit sollen Schüler aus den Klassen 6 aller weiterführenden Schulen beim "2. Münsteraner Jungentag" am 26. April erhalten; das Datum deckt sich mit dem Girls' Day, an dem Mädchen schon traditionell Arbeitswelt schnuppern. Zur Vorbereitung des Jungentages treffen sich Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeiter aus Jugendeinrichtungen am Dienstag, 13. März.

"Männliche Identität, Lebensplanung, Rollenbilder und Sexualität lauten die Stichworte zu Themen, die viele Jungen ausgesprochen oder oft auch unausgesprochen beschäftigen", so Thilo Heise vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Wie diese Themen am Jungentag in weiterführenden Schulen und Jugendeinrichtungen aufgegriffen und praktisch umgesetzt werden können, hat sich der "Arbeitskreis Jungenarbeit Münster" überlegt.

Bei der Veranstaltung am 13. März von 15 bis 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Realschule stellt der Arbeitskreis den Jungentag sowie seine Themen- und Projektvorschläge mitsamt Arbeitsmaterialien vor. Anmeldungen sind noch möglich bei Thilo Heise im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Telefon 4 92-51 21, E-Mail heiset@stadt-muenster.de.

Bildtext:

Jugendreferent Thilo Heise und Abteilungsleiter Bernhard Paschert vom Jugendamt sowie Arbeitskreis-Sprecher Alexander Daum (v.l.) stellen Pläne und Materialien für den Jungentag vor. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Jungentag

Jungentag
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09