Einheimische und Gäste Münsters erfahren darin Grundsätzliches und spannende Details. Warum ist Münsters Wappen gerade Gold, Rot und Silber? Warum sieht man es mal in schlichter Schildform, mal mit Helmzier, Löwen oder Greifen? Wer kam überhaupt auf die Idee und wozu gibt es das heute noch? Das Wappenportrait, recherchiert von Dr. Ralf Klötzer, beantwortet diese und andere Frage rund um den westfälischen Balkenschild.
Mit anschaulichen Beispielen begibt sich das Heft auf Spurensuche: Gemälde und Siegel, Fahnen und Parkausweise, Kupferstiche und Schmuckstücke zeigen das Wappen im Wandel der Jahrhunderte. Vieles davon lässt sich bei einem Stadtbummel noch selbst entdecken. Wer beispielsweise vor dem Rathaus den Kopf in den Nacken legt, kann das Wappen, von Greifen gehalten, gleich zweimal entdecken.
Die Broschüre wurde nach den Richtlinien zur barrierearmen Gestaltung überarbeitet, die das Presseamt unlängst in einem Projekt mit dem Sozialamt und dem Fachbereich Design der Fachhochschule Münster entwickelt hat. Sie liegt kostenlos in der Münster Information im Stadthaus 1, im Stadtmuseum und in der Bürgerhalle des Rathauses aus.