Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.02.2007

"Voll ist out": Fortbildung zur Elternarbeit gefragt

Aktive aus Schule und Jugendhilfe engagieren sich für Alkoholprävention

Münster. (SMS) Fast die Hälfte aller Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren versucht sich in "binge-drinking", gezieltes Alkohol-Trinken bis zum Vollrausch. In der Altersgruppe zwischen zwölf und 15 sind es immerhin bereits zwölf Prozent. Zahlen, die Eltern Sorgen machen. Hilfe bieten Beratungsstellen, doch oft suchen Väter und Mütter auch bei vertrauten Einrichtungen Rat wie der Schule oder der Jugendeinrichtung im Stadtteil. Damit die Fachleute dort kompetent Unterstützung anbieten können, hatte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien jetzt eben diesen Pädagoginnen und Pädagogen eine Fortbildung angeboten.

Rund 40 Lehrkräfte und Aktive aus der Jugendhilfe kamen, um sich im Rahmen der Aktionswochen "Voll ist out" über "Jugendliche & Alkohol – ein Elternabend in Eigenregie" zu informieren. Brigitte Klute (l.) von der Fachstelle Suchtvorbeugung stellte das Konzept inklusive einer CD-Rom mit Folien und Begleittexten vor. Praktische Übungen ergänzten das Programm.

Die CD (5 Euro) und weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenhilfe (Tel. 4 92-51 84, E-Mail: KluteB@stadt-muenster.de).

Bildzeile: Rund 40 Aktive aus Schule und Jugendhilfe sind jetzt fit für einen "Elternabend in Eigenregie" zum Thema "Jugendliche und Alkohol". Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Elternabend

Elternabend
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09